Cyber Security für Führungskräfte
5-tägiges Seminar im Weiterbildungszentrum Holzweid, St.Gallen oder online
Sie werden sich mit den verschiedenen Strategien, Technologien, Gesetzen, Regularien und Richtlinien im Zusammenhang mit Cybersicherheit befassen. Sie lernen, einen Reaktionsplan für Zwischenfälle zu erstellen und einen Plan zur Reduktion von Cyberrisiken zu entwerfen. Das Modul wird hybrid (vor Ort und online) angeboten. Änderungen bleiben vorbehalten.
Inhalte
- Einführung ins Risikomanagement und Cybersicherheit
- Risiken kennen, die die aktuelle Cyberlandschaft für Unternehmen birgt
- Identifizierung wichtiger Cyber-Gefahren und Differenzierung der verschiedenen Akteure und Angriffsmethoden
- Kritische Geschäftssysteme, Vermögenswerte, Netzwerke und Daten von Unternehmen kennen
- Bestimmung der Rollen der Unternehmensführung, Governance und Compliance bei der Implementierung von Cybersicherheitsstrategien und deren Massnahmen
- Relevanz von Managementprozessen bei der Reaktion auf Cyberrisiken verstehen
- Auswahl geeigneter Technologien zum Schutz der Systeme, Netzwerke und Daten eines Unternehmens.
- Prüfung vorbereitender Massnahmen und Entwicklung von Strategien zur Eindämmung eines Angriffs
Kosten
CHF 4’500
Die Kurskosten beinhalten Schulungsunterlagen, Pausenverpflegungen und Mittagessen. Reise-, Übernachtungs- und andere Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte in leitenden Funktionen bzw. auf mittleren Führungsebenen und an andere Verantwortliche in technischen und nicht-technischen Funktionen, die die praktischen Konzepte und Definitionen erlernen möchten, um strategische Entscheidungen zu fällen und eine robuste Cybersicherheitsstrategie für ein Unternehmen zu entwickeln.
Sprache
Deutsch (Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, da einzelne Referate in englischer Sprache durchgeführt werden)
Abschluss
HSG Teilnahmebestätigung
ECTS-Punkte
3