Claudia Schreiber

portrait

Claudia Schreiber

lic. en droit, dipl. Ing.-Agr. ETH, Rechtsanwältin

 

 

Kurz-Lebenslauf

  • 1990-1995: Studium an der ETH Zürich, dipl. Ing. ETH
  • 1995-2017: selbständige Erwerbstätigkeit als Fachjournalistin
  • 1997-2005: Berufsbegleitendes Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Neuchâtel, lic. en droit
  • seit 2007: Projektleiterin/Geschäftsführerin in den Bereichen Records Management und Archivierung
  • 2009: Anwaltsprüfung (BE)
  • seit 2009: Rechtsanwältin in der Advokatur Schreiber, Bern
  • seit 2014: Leitung des Support elektronische Kanzlei (SEK) des Verbands bernischer Notare (VbN) und des Bernischen Anwaltsverbandes (BAV)
  • 2017: CAS FHNW Digital Data Management
  • 2018: CAS HWZ Process Management

Publikationen

  • Claudia Schreiber, Kommentierung zu Art. 38 DSG, in: Thomas Steiner/Anne-Sophie Morand/Daniel Hürlimann (Hrsg.), Onlinekommentar zum Bundesgesetz über den Datenschutz – Version: 22.03.2024: https://onlinekommentar.ch/de/kommentare/dsg38, DOI: 10.17176/20240329-085612-0.
  • Claudia Schreiber/Fabian Mörtl, Stolpersteine bei Beglaubigungen nach EÖBV, in: 6. Schweizer Notariatskongress, Aktuelle Themen zur Notariatspraxis, 2022
  • Claudia Schreiber, Praktische Aspekte zur Umsetzung des elektronischen Notariats, in: 5. Schweizer Notariatskongress, Aktuelle Themen zur Notariatspraxis, 2020
  • Claudia Schreiber, Kommentierung zu Art. 165b-g, in: Roland Norer (Herausgeber), Bundesgesetz über die Landwirtschaft vom 29. April 1998 (LwG), Bern: Stämpfli Verlag, 2019.