4. Tagung zum Recht und Management der Energiewirtschaft
Während der klimapolitische Rahmen durch die Neufassung des CO2-Gesetzes politisch weiterhin hochumstritten ist, sind zuletzt rechtliche Entscheide mit weitreichenden Konsequenzen für die gesamte Branche getroffen worden. So stellt sich nach der Gasmarktöffnung durch die WEKO in der Zentralschweiz die Frage nach den Auswirkungen auch auf andere Netzgebiete.
Gleichzeitig lässt die Digitalisierung auch die Energiebranche nicht unberührt, und führt gerade vor dem Hintergrund einer zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung zu spannenden Entwicklungen. Schliesslich sieht sich der Ausbau der Stromnetze sowie der Stromversorgung aus Windenergie weiterhin grossem Widerstand der örtlich betroffenen Bevölkerung ausgesetzt.
Für die Diskussion dieser spannenden Rechtsfragen aus dem Energierecht konnten wir erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Anwaltschaft, Unternehmen und Universitäten gewinnen. Weitere Details zur digitalen oder hybriden Durchführung der Veranstaltung folgen kurz vor der Tagung.
- Energie- und Umweltrecht