Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2023 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 445 und 1'035 Klicks (Hinweis: Zwischen Ende Juni und Anfang August gab es eine Unterbrechung der Datenerhebung). Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und Leser.
- Laura Kunz / Pia Meier, Das Arbeits(un)fähigkeitszeugnis, in: Jusletter 13. November 2023
- Regina E. Aebi-Müller, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Familienrecht im Jahr 2022, in: Jusletter 6. März 2023
- Hans Giger, Führerausweisentzug wegen Rechtsüberholens auf der Autobahn durch Ausschwenken und Wiedereinbiegen, in: Jusletter 27. März 2023
- Vito Roberto, Haben schriftliche Arbeiten in der Ausbildung eine Zukunft?, in: Jusletter 6. Februar 2023
- Joëlle Lötscher / Dennis Tobler / Anne-Sophie Morand, Brave New World of NFTs, in: Jusletter 23. Januar 2023
- Frédéric Erard / Mathilde Heusghem / Clément Parisato, Biomedical Research and Open Data, in: Jusletter 30. Januar 2023
- Kurt Pärli / Nic Frei, Konflikt, Krankheit, Kündigung – wenn es kracht am Arbeitsplatz, in: Jusletter 13. November 2023
- Thomas Sprecher, Vom Recht des Stifters, «seine» Stiftung auf den Kopf zu stellen, in: Jusletter 13. März 2023
- David Rosenthal, Datenschutz beim Einsatz generativer künstlicher Intelligenz, in: Jusletter 6. November 2023
- Damian K. Graf, StPO-Revision: Wegfall der Bundesgerichtsbeschwerde gegen Entsiegelungsentscheide?, in: Jusletter 22. Mai 2023
- Brigitte Tag / Martin Wyss, Der (ausser-)gewöhnliche Todesfall auf der Notfallstation, in: Jusletter 11. September 2023
- Daniel W. Seiler / Marcel Griesinger, Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutzrecht, in: Jusletter 25. September 2023
- Jakob Merane / Florian Geering, Bundesgerichtsurteile nutzen: Das Swiss Federal Supreme Court Dataset (SCD), in: Jusletter 18. September 2023
- Adrian Rothenberger, Fehlende Präklusionswirkung bei mehrfach versäumter Klageantwort, in: Jusletter 27. Februar 2023
- Lukas Blaser, Straffrei für den Schutz des Klimas?, in: Jusletter 1. Mai 2023
- Rafael Zünd, Neues Prüfschema zum Nachteilsausgleich, in: Jusletter 23. Januar 2023
- Michaela Tanner / Roland Hofmann, Die Reform des Schweizer Erbrechts – Zwischen Tradition und Modernisierung, in: Jusletter 9. Oktober 2023
- Myriam Lustenberger, Die Strafzumessungslösung bei der verdeckten Ermittlung, in: Jusletter 16. Januar 2023
- Cornelia Stengel, Transaktionsmonitoring mittels künstlicher Intelligenz, in: Jusletter 5. Juni 2023
- Michael E. Meier, Der Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben in der Sozialhilfe, in: Jusletter 15. Mai 2023 und
Mario Strebel / Fabian Koch, Übernahme der CS durch die UBS – Der Versuch einer wettbewerbsrechtlichen Einordnung, in: Jusletter 22. Mai 2023
Wir bedanken uns bei unseren Redaktorinnen und Redaktoren sowie unseren Autorinnen und Autoren für ihre wertvolle Arbeit und natürlich bei Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, für Ihre Treue und das Interesse.
In unserer Chronologie finden Sie alle Ausgaben aus dem Jahr 2023 (und zurück bis ins Jahr 2000). Die Schwerpunkt-Ausgaben können Sie hier einsehen. Recherchieren und vertieft suchen können Sie mit Lawsearch, unserer frei verfügbaren Suche.