
Yannick Rüfenacht
MLaw, Rechtsanwalt
Curriculum
Yannick Rüfenacht ist vorwiegend im Bereich nationaler und internationaler Prozesse vor staatlichen Gerichten tätig. Zudem berät er Klienten in den Bereichen Kunstrecht und Kulturgütertransfer.
Autor
Curriculum
- 2025
Associate bei Homburger - 2024
Anwaltspatent - 2023
Jurist beim Bundesamt für Kultur (BAK), Fachstelle Internationaler Kulturgütertransfer - 2021
Junior Associate bei Homburger - 2021
Universität Luzern (MLaw) - 2020
Juristischer Mitarbeiter bei einer Schweizer Grossbank - 2019
Kurzpraktikant bei einer Wirtschaftskanzlei in London - 2018
Kurzpraktikant bei Homburger - 2018
ZHAW School of Management and Law (BSc Wirtschaftsrecht)
Publikationen
- Yannick D. Rüfenacht, Die Tokenisierung von Anteilen an Kunstwerken: Zur Eignung von Miteigentum, Registerwertrechten und kollektiven Kapitalanlagen, «Magister», Editions Weblaw, 2021, https://register.weblaw.ch//bookstore.php?token=2215-de
- Yannick D. Rüfenacht, Tokenisierte Anteile an Kunstfonds: Zur Eignung von Registerwertrechten und Kryptowährungen in kollektiven Kapitalanlagen, Jusletter, 3. Mai 2021, https://jusletter.weblaw.ch/juslissues/2021/1065.html
- Yannick D. Rüfenacht, Kulturgütertransfer und Schweizer Zollfreilager – Auswirkungen der EU-Verordnung 2019/880, AJP/PJA 09/2024, DIKE, https://www.dike.ch/ajp-pja-09-2024?srsltid=AfmBOoqerpLpqQifUWMEx5JpEsWAzVw25vuR4_PwAnK0mI2-YfpqP_Za
- Yannick D. Rüfenacht, Die EU-Einfuhrgenehmigung für Kulturgüter im schweizerischen Vertragsrecht, AJP/PJA 10/2024, DIKE, https://www.dike.ch/zeitschriften/ajp-pja/ajp-archiv/ajp-pja-10-2024