Emanuel Georg Tschannen
Emanuel Georg Tschannen

Dr. iur., Rechtsanwalt, Executive MBA (HEC Paris)

Curriculum

Dr. Emanuel Tschannen ist praktizierender Rechtsanwalt in Zürich und Eigentümer der Elfenau Schweiz AG. Er ist auf Arbeits-, Vertrags- und Gesellschaftsrecht spezialisiert und hat an der HEC Paris ein Executive MBA absolviert. Er berät überwiegend Unternehmer sowie KMU mit Sitz in der Schweiz.

Tätigkeiten

  • ELFENAU SCHWEIZ AG, Zürich (Anwaltskörperschaft) seit 09/2015 Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats (Eigentümer)
    • Gründer der ELFENAU SCHWEIZ AG
    • Praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt (beratend und prozessierend)
  • Dottikon ES Holding AG, Dottikon (Chemische Industrie; SIX)
    • 09/2008-06/2015 Leiter Recht & Personal, Mitglied der Geschäftsleitung
    • 04/2012-06/2015 Verwaltungsrat, Dottikon ES America, Inc., Morrisville, PA, USA
  • Wenger & Vieli AG, Zürich (Recht)
    • 07/2006-10/2007 Anwalts-Substitut
  • Universität Bern, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Bildung)
    • 10/2003-06/2006 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Koller (Ordinarius für Privat- und Sozialversicherungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Steuerrechts).
    • 03/2005-03/2006 Projektleiter, IT-Migration
  • Credit Suisse Group, Zürich (Bank)
    • 05/2003-08/2003 Analyst, Equity Capital Market Switzerland (Credit Suisse First Boston)
    • 04/2002-04/2003 Trainee, Securities & Treasury Expert Program (Credit Suisse Private Banking)

Ausbildung

  • HEC Paris (École des hautes études commerciales de Paris; Frankreich)
    • 01/2013-06/2014 Executive MBA (Executive Master of Business Administration)
  • Obergericht des Kantons Zürich
    • 07/2006-06/2009 Zulassung als Rechtsanwalt
  • Universität BernRechtswissenschaftliche Fakultät
    • 10/2003-08/2008 Promotion (Dr. iur.); Thema: Vorbeugender Rechtsgüterschutz durch Privatrecht – eine Bestandesaufnahme überkompensatorischer Rechtsfolgen im Privatrecht der Schweiz.
    • 10/1996-07/2001 Rechtsstudium (lic. iur.); Lizentiatsarbeit: Punitive Damages und Schweizer Privatrecht unter dem Aspekt des Ordre Public .

Autor
Jusletter

Publikationen

  • Emanuel Georg Tschannen, Das Corona-Massnahmenpaket des Bundesrats, in: Jusletter 14. April 2020
  • Der Homeoffice-Vertrag als Innominatkontrakt, recht 1/2018, 1-8.
  • Der Arbeitnehmer als Verwaltungsrat einer Konzerngesellschaft, Schweizerische Juristen-Zeitung SJZ 114 (2018) Nr. 1, 3-13.
  • Lieferverträge in einer instabilen Welt, in: Schulthess Manager Handbuch 2017, Zürich 2017, 215-220.
  • Vorbeugender Rechtsgüterschutz durch Privatrecht – eine Bestandesaufnahme überkompensatorischer Rechtsfolgen im Privatrecht der Schweiz, Bern 2009.

Referate

  • Corona-Epidemie: Home-Office aus vertragsrechtlicher Sicht, Weblaw, Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht III vom 02.04.2020.
  • Corona-Epidemie: Lohnfortzahlung und Kurzarbeit - Update für Arbeitgeber), Weblaw, Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht II vom 24.03.2020.
  • SARS-CoV-2: Herausforderungen für Arbeitgeber (arbeitsrechtliche Aspekte), Weblaw, Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht vom 12.03.2020.
  • Der Arbeitnehmer als Verwaltungsrat einer Konzerngesellschaft, Arbeitsrechtstagung 2017
  • Aktuelles aus dem Arbeitsrecht vom 27.06.2017, Durchführung: Europa Institut der Universität Zürich.
  • Sozialschutz im Arbeitsrecht: Quo vadis?, Weblaw, Aktuelles aus dem Arbeitsrecht 2017.
  • Flexible Arbeitsmodelle - Chancen und Risiken von Homeoffice und Telearbeit, Weblaw, Aktuelles aus dem Arbeitsrecht 2017.
  • Erfassung und Vergütung von Geschäftsreisen, Weblaw, Arbeitszeitreglement und Arbeitszeiterfassung 2016.
  • Hürden bei der Umsetzung von Teilzeit- und Schichtarbeit, Weblaw, Arbeitszeiterfassung 2016.