Prof. Dr. iur.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg und Göttingen wurde die Promotion von der Georg-August-Universität Göttingen verliehen.
Stationen des juristischen Referendariat waren in Göttingen, Kassel, an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer, beim Umweltbundesamt, Berlin und beim Bundesverband der Deutschen Industrie, Köln.
Erste berufliche Tätigkeit in der Gründungsphase des Landes Brandenburg 1990/1991 beim Aufbau des Referats Abfallrecht im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung. Danach Wechsel zum Niedersächsischen Umweltministerium als Referent für Fragen des Atomrechts, Naturschutzrechts und fachübergreifenden Umweltrechts.
1994 Tätigkeit bei der Bezirksregierung Hannover als Mediator bei der Sanierung einer bewohnten Altlast.
Im August 1994 Wechsel und seither tätig als Professor für Rechtsfragen der Technikentwicklung (Verfassungs-, Umwelt- und Technikrecht) an der Hochschule Fulda. Dort Funktionen in der Selbstverwaltung, unter anderem als Vizepräsident für Lehre und Studium. Neben internationalen, kommunalpolitischen und Verbandserfahrungen Mitglied in diversen Beiräten sowie seit 2012 Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes.
Autor
Richterzeitung
Publikationen
Monographien
- Christian Schrader: Altlastensanierung nach dem Verursacherprinzip?, Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Band 24; Berlin 1988 (Dissertation Göttingen 1988)
- Christian Schrader (Hrsg.): Kanalsanierung – Rechtsfragen, Zustandserfassung, technische Möglichkeiten, Finanzierungsinstrumente; Taunusstein 1991
- Elisabeth Leicht-Eckardt/Hans-W. Platzer/Christian Schrader/Manfred Schreiner (Hrsg.): Öko-Audit – Grundlagen und Erfahrungen; Frankfurt am Main 1996
- Thomas Schomerus/Christian Schrader/Bernhard Wegener: Umweltinformationsgesetz, Kommentar, 2. Auflage, Baden-Baden 2002.
- Christian Schrader/Stephan Wickerath: Bodenschutzrecht, Lehrbuch, Berlin 2005.
- Sabine Schlacke/Christian Schrader/Thomas Bunge: Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht. Aarhus-Handbuch, Berlin 2010.
- Alexander Schmidt/Christian Schrader/Michael Zschiesche: Die Verbandsklage im Umwelt- und Naturschutzrecht, München 2014.
- Stefanie Deinert/Christian Schrader/Bettina Stoll, (Hrsg.): Die Richtlinie 2014/95/EU – Chancen und Herausforderungen, 2015.
Beiträge
- Die Last mit der Altlast, in: Müllmagazin Heft 3/1989, S. 41–43.
- Alternativen Sachverstand in die Umweltüberwachung. Erste Kritik am Umwelt-TÜV, in: AGÖF-Rundbrief 1988, Heft 1, S. 36–41
- Altlasten und Grenzwerte, in: Natur und Recht 1989, S. 288–295
- Sechs ökologische Thesen zu Grundproblemen des Umweltrechts, in: H. Donner/G. Magoulas/J. Simon/R. Wolf (Herausgeber.): Umweltschutz zwischen Staat und Markt; Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt Band 1, Baden-Baden 1989, S. 153–179.
- Die strafrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftung für undichte Kanalisationen, in: der landkreis 1989, S. 461 f.
- Kanalisation – kommunales Sorgenkind des 90er Jahre?, in: Demokratische Gemeinde, Heft 12/1989, S. 34 f.
- Sanierung undichter Kanalisationen, in: Informationsdienst Umweltrecht 1990, S. 1–2.
- Neue Wege bei Konflikten um Abfallanlagen; in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 1990, S. 248
- Das Kooperationsprinzip – ein Rechtsprinzip?, in: Die öffentliche Verwaltung 1990, S. 326–333.
- Der Weg zur Umweltunion, in: Informationsdienst Umweltrecht, Heft 1/1990, S. 22–25
- Planfeststellungsverfahren, Abfallrecht, in: Institut für Umweltrecht (Hrsg.): Deine Umwelt - Dein Recht, Reihe fischer alternativ Nr. 4132, Frankfurt am Main 1991, S. 15–19, 113–116.
- Erster Schritt zur Einheit - Zum Entwurf eines Umweltgesetzbuches, in: Informationsdienst Umweltrecht 1991, S. 50–53.
- Übergreifende Aspekte der Kanalsanierung, in: Christian Schrader (Hrsg.): Kanalsanierung – Rechtsfragen, Zustandserfassung, technische Möglichkeiten, Finanzierungsinstrumente; Taunusstein 1991, S. 9–17.
- Die Altlastenfreistellungsklausel, in: Informationsdienst Umweltrecht 1991, S. 63 –67.
- Thomas Schomerus/Christian Schrader: Neue Hoffnung für das UGB? Bericht über den 59. Deutschen Juristentag, in: Informationsdienst Umweltrecht 1992, 244–245.
- Abfallvermeidung, Abfallverwertung, Abfallabgabe; Studienbriefe für den Weiterbildungsstudiengang «Umweltrecht und Umweltökonomie» der Universität Lüneburg, 1992 und fortlaufend.
- Altlasten und Bauplanungsrecht, in: Alternative Kommunalpolitik, Heft 4/1993, S. 35–38.
- Normen und Standards im Naturschutz – kein Widerspruch, in: Mitteilungen aus der Norddeutschen Naturschutzakademie Heft 6/1993, S. 14–18.
- The implementation of the directive 90/313/EEC in Germany, in: Friends of the Earth: Delivering the «Right to know», London 1993, S. 82–95.
- Hintergrund und Überblick zum neuen Umweltinformationsgesetz, in: der Landkreis 1994, S. 549–551.
- Christine Mussel/Christian Schrader: Beiräte als gesetzliches Instrument der Altastensanierung, in: Niedersächsischer Städtetag 1994, S. 277–280.
- Kostenerhebung für den Zugang zu Umweltinformationen, in: Zeitschrift für Umweltrecht 1994, S. 221–225.
- Ökologisierung des Rechts? Bericht über eine wissenschaftliche Tagung, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1995, 1124–1125
- Chemikalienkontrolle, Buchrezension, in: Zeitschrift für Umweltrecht 1996, 49 f.
- Thomas Schomerus/Christian Schrader/Bernhard Wegener: Erläuterungen zum Umweltinformationsgesetz, in: Das Deutsche Bundesrecht, 1996.
- Anmerkung zum Urteil des VG Schleswig-Holstein vom 30.6.1995, in: Zeitschrift für Umweltrecht 1996, 98–100.
- Öko-Audit – Grundkonzeption und rechtliche Anmerkungen, in: Elisabeth Leicht-Eckardt/Hans-W. Platzer/Christian Schrader/Manfred Schreiner (Hrsg.): Öko-Audit – Grundlagen und Erfahrungen; Frankfurt am Main 1996, S. 28–40.
- Dem Minimum verpflichtet - Die geplante Altautorücknahmeverordnung verfehlt ihre politischen Ziele, in: Müllmagazin Heft 4/1996, S. 64–68. Christian Schrader: Schutz der natürlichen Umwelt oder Wirtschaftsförderung? in: StudJur Heft 2/1997, S. 10–11.
- Produktverantwortung, Ordnungsrecht und Selbstverpflichtungen am Beispiel der Altautoentsorgung, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1997, S. 943–949
- Bericht aus der Abschlußdiskussion, in: Sibylle Barth/Wolfgang Köck (Hrsg.): Qualitätsorientierung im Umweltrecht, Berlin 1997, S. 245–246.
- Das Umweltgesetzbuch (2. Prolog) und die Konjunktur, Zeitschrift für Umweltrecht 1998, S. 1–3.
- Das Konzept der Vorhabengenehmigung, Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 1998, S. 19–23.
- Der Entwurf des Umweltgesetzbuches – eine Einführung, Informationsdienst Umweltrecht 1998, S. 26–27.
- Die Vorhabengenehmigung nach dem Kommissionsentwurf zum Umweltgesetzbuch, Natur und Recht 1998, S. 285–290.
- Das neue Bundes-Bodenschutzgesetz, Wasser & Boden 5/1998, S. 8–13.
- Kooperationsprinzip, Gebot der Widerspruchsfreiheit und die Folgen – Anmerkung zu den Urteilen des BVerfG vom 7. Mai 1998, Zeitschrift für Umweltrecht 1998, S. 152–155.
- Bodenschutz nach novelliertem BauGB und Bundes-Bodenschutzgesetz, in: Der Landkreis 1998, S. 737–741.
- Europäische Anstöße für einen erweiterten Zugang zu (Umwelt )Informationen, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, S. 40–42.
- Bearbeitung der Veröffentlichung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 19.2.1998 - 116/1996/735/932 (Guerra und andere ./. Italien), in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, 57–59.
- Genehmigungsverfahren – Welche neuen Ansätze bringt das Umweltgesetzbuch?, in: GAIA 1999, 132.
- Vorhabengenehmigung – Stellungnahme aus der Sicht der Umweltverbände, in: Eberhard Bohne (Hrsg.): Das Umweltgesetzbuch als Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und Verwaltung?, Berlin 1999, S.139–154.
- Der Kommissionsentwurf aus der Sicht der Umweltverbände, in: Eberhard Bohne (Hrsg.): Das Umweltgesetzbuch als Motor oder Bremse der Innovationsfähigkeit in Wirtschaft und
- Verwaltung?, Berlin 1999, S.365–372.
- Mediation im Umweltgesetzbuch, in: Kon:sens Zeitschrift für Mediation 1999, 155–160.
- Europäischer Umweltschutz nach den Änderungen im Vertrag von Amsterdam, in: Umwelt- und Planungsrecht 1999, 201–205.
- Abschied vom Umweltgesetzbuch?, in: UmweltMagazin 10/1999, S. 22.
- Informationsrechte in Planungsverfahren – Stand und Veränderungen, in: Natur und Recht 2000, 487–492
- Buchbesprechung Hoppe/Schlarmann: Die planerische Vorhabengenehmigung, in: Natur und Recht 2000, 599–600.
- Informationsrechte in Planungsverfahren, in: Jan Ziekow (Hrsg.): Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 144, 2001, S. 83–103.
- Wenn‘s ums Geld geht. Sparkassen: Hintergrund und Zukunft, in: Alternative Kommunalpolitik 3/2001, 63–65.
- Europa bald mit Umweltstrafrecht?, in: UmweltMagazin 5/2001, 16–17.
- Christian Schrader / Tobias Hellenbroich: Die Umsetzung der FFH-Richtlinie durch die Landesgesetzgeber, in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2001, Berlin 2001, S. 283–313.
- Umsetzung europäischer Regelungen zum E-Commerce in deutsches Recht, in: Dohmann/Fuchs/Khakzar (Hrsg.): Die Praxis des E-Business, 2002, S. 203–228
- Christian Schrader / Tobias Hellenbroich: Anmerkung zum Beschluss des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 10.10.2001 – 12 B 10/01 (Ausgleichsmaßnahmen für das Mühlenberger Loch rechtswidrig) , in: Zeitschrift für Umweltrecht 2002, 215–217.
- Der Entwurf für ein Umweltgesetzbuch vom April 1999. Eine kritische Würdigung aus juristischer und ethischer Sicht, in: Bobbert, Monika/Düwell, Marcus/Jax, Kurt (Hrsg.): Umwelt – Ethik – Recht, 2003, S. 47–68.
- Umsetzung der bundesrechtlichen Vorgaben am Beispiel des niedersächsischen Naturschutzgesetzes, in: Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (Hrsg.): Biologische Vielfalt – Leben in und mit der Natur, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, Band 54, Bonn 2003, S. 185–190.
- Das Naturschutzrecht der Länder in der Anpassung an das neue Bundesnaturschutzgesetz, Natur und Recht 2003, S. 80–86.
- Neuer Studiengang: Sozialrecht, Juristische Schulung 2003, S. 517–518.
- Neue Umweltinformationsgesetze durch die Richtlinie 2003/4/EG, in: Zeitschrift für Umweltrecht 2004, S. 130–135
- Buchrezension: Schmidt/Zschiesche/Rosenbaum: Die naturschutzrechtliche Verbandsklage in Deutschland, 2003, in: Zeitschrift für Umweltrecht 2004, S. 187.
- Private Stellen als Verpflichtete nach der neuen Umweltinformations-Richtlinie, in: KGV-Rundbrief, 2004, Heft 1, S. 18–24.
- Zehn Jahre Umweltinformationsgesetz, in: Jahrbuch Ökologie 2005, S. 163–169.
- Die Entwicklung des Zugangs zu Umweltinformationen, in: EU-Rundschreiben des Deutschen Naturschutzrings, Sonderteil 08.04 Die Arhus-Konvention, S. 8–10.
- Rechtliche Umsetzung von § 5 Abs. 3 BNatSchG in Landesrecht: Die regionale Mindestdichte und ihr Verhältnis zum Biotopverbund, in: Agrar- und Umweltrecht 2004, S. 273–277.
- EU-Bodenschutzstrategie: Nicht vorschnell auf Rahmenrichtlinie festlegen, in: Boden-schutz 2005, Heft 1, S. 23.
- Umweltinformationsgesetz und Informationsfreiheitsgesetz, in: Zeitschrift für Umweltrecht 2005, S. 568–575.
- Neue Entwicklungen in der Verbandsmitwirkung und Verbandsklage, in: Umwelt- und Planungsrecht 2006, 205–210.
- Passenger Name Records: Transferring the Democratic Rights of Citizens? In: Social Alternatives (University of Queensland) Vol. 25 No. 3 2006, p. 44–49.
- Neue Entwicklungen im Recht der Vereinsklage, in: Ziekow, Jan (Hrsg.): Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2006, Schriftenreihe der Hochschule Speyer Band 192, Berlin 2007, S. 205–221.
- Christian Schrader / Tobias Hellenbroich: Verbandsklage nach dem Umweltschadensgesetz (USchadG), in: Zeitschrift für Umweltrecht 2007, S. 289–294.
- Tobias Hellenbroich / Christian Schrader: Das Gesetz zur Änderung des Landschaftsgesetzes sowie sonstiger Vorschriften, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2007, S. 288–293.
- Das Umweltschadensgesetz in der Bewährungsprobe, in: Öko-Institut (Hrsg.): Rundbrief der Koordinationsstelle Genehmigungsverfahren No 1+2/2007, S. 34–42.
- Überblick über die Entstehung und Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie in Europa // Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie in Deutschland und Erfahrungen mit Beschwerderechten der Öffentlichkeit, in: Werner Hochreiter (Hrsg.): Umsetzung der EU-Umwelthaftungsrichtlinie in Österreich, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Informationen zur Umweltpolitik Nr. 174, 2007, S. 1–18 // 75–94.
- Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, in: ZFSH/SGB 2008, 75–82.
- Umweltgesetzbuch? Nein Danke., in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2008, 60–63.
- Neue Instrumente des Bodenschutzes, in: Umwelt- und Planungsrecht 2008, 415–420.
- Neue Instrumente des Bodenschutzes, in: Institut für Umweltrecht der JKU Linz / Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg.): Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2009, Wien 2009, S. 133–150.
- Bodenschutz, Landwirtschaft und Klimaschutz, in: Natur und Recht (2009) 31:747–753.
- Bodenschutz und Klimaschutz, in: Barbara Veit (Hrsg.): Jahrbuch des Agrarrechts Band IX, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2010, S. 155–168.
- Freier Informationszugang, insbesondere im Umweltrecht, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2010, 1349–1351.
- Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen: Voraussetzungen, Förderungsmöglichkeiten und Probleme der Doppelförderung, Natur und Recht (2012) 34 Heft 1 S. 1–8.
- Kommunale Satzungen zum freien Zugang zu Informationen, in: Bayerische Verwaltungsblätter 2012, 289–297.
- Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen: Voraussetzungen, Förderungsmöglichkeiten und Probleme der Doppelförderung, in: Czybulka, Detlef (Hrsg.): 35 Jahre Eingriffsregelung. 10. Warnemünder Naturschutzrechtstag, 2013, S. 123–144.
- Nachhaltigkeit in Unternehmen – Verrechtlichung von Corporate Social Responsibility (CSR), Zeitschrift für Umweltrecht, 2013, 451–458.
- Edward Snowden – Held oder Verräter?, in: FIfF Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, 31. Jahrgang, Heft 1/2014 März 2104, S. 8–11.
- Kostenerhebung in der Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel und Recht 2014, S. 82–87.
- Entwicklung und Entwicklungsoptionen der Richtlinie 2014/95/EU, in: Stefanie Deinert/Christian Schrader/Bettina Stoll, (Hrsg.): Die Richtlinie 2014/95/EU - Chancen und Herausforderungen, 2015, 38–55.
- Corporate social responsibility of enterprises – what is the role for NGOs?, in: EU-Russia Civil Society Forum, EU-Russia Legal Dialogue, Voices from Civil Society, 2015, 88–93.
- Kommentierung der §§ 13–19, 69–74 BNatSchG in: Giesberts/Reinhardt (Hrsg.): BeckOK-Umweltrecht, seit 2016.
- Drohnen und Naturschutz(recht), Natur und Recht 2017, 378–384.
- Mehr Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren – Nun haben es die Richter in der Hand, Legal Tribune Online 27.10.2017
- Kommentierung der §§ 13–19, 69–74 BNatSchG in: Giesberts/Reinhardt (Hrsg.): Umweltrecht, 2. Aufl. 2018.
- Aleniyet Ilkesine Iliskin Almanya´daki Güncel Gelismeler, in: Marmara Üniversitesi Hukuk Fakültesi Hukuk Arastirmalari Dergisi: Prof. Dr. Bülent Tahiroglu´na, Istanbul, 2018, S. 507–520.
- Almanya´da Hakimlerin Seciminie Illiskin Federal Anayasa Mahkemesi´nin Güncel Bir Kararinin Incelenmesi, in: Marmara Üniversitesi Hukuk Fakültesi Hukuk Arastirmalari Dergisi: Prof. Dr. Bülent Tahiroglu´na, Istanbul, 2018, S. 533–546. ISSN 2146-0590 .
- Christian Schrader / Carsten Schütz, Neue Entwicklungen zur Öffentlichkeit von Gerichtsverhandlungen in Deutschland, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2018/2