Curriculum
Dr. iur. Katja Gfeller studierte an der Universität Zürich und promovierte am Zentrum für Demokratie Aarau. Sie verfasste eine Dissertation zur richterlichen Unabhängigkeit der Zürcher Bezirksräte, die mit dem Walter Hug Preis ausgezeichnet wurde. Nach dem Doktorat absolvierte sie Anwaltspraktika am Bezirksgericht Frauenfeld und in einer Anwaltskanzlei in Frauenfeld, bevor sie Ende 2022 die Anwaltsprüfung absolvierte. Seit 2023 ist Katja Gfeller als Anwältin im öffentlichen Recht (v.a. Gesundheitsrecht) tätig. Ausserdem forscht sie als Postdoktorandin zu Themen an der Schnittstelle von Staats-, Verwaltungs- und Krankenversicherungsrecht.
- 2006 - 2010 Matura, Winterthur (neusprachliches Profil)
- 2012 - 2015 Bachelor of Law, Universität Zürich
- 2014 - 2015 Studentische Mitarbeiterin bei Reetz Sohm Rechtsanwälte, Küsnacht
- 2015 - 2017 Master of Law, Universität Zürich und Genf
- 2018 - 2020 Doktorandin und stellvertretende Abteilungsleiterin am Zentrum für Demokratie Aarau
- 2020 – 2021 Juristische Praktikantin am Bezirksgericht Frauenfeld
- 2021 – 2022 Juristische Praktikantin bei Fürer Partner Advocaten, Frauenfeld
- 2022 Anwaltspatent, Kanton Thurgau
- 2023 – 2024 Rechtsanwältin bei Steinbrüchel Hüssy Rechtsanwälte, Zürich
- Seit 2023 Postdoktorandin am Zentrum für Demokratie Aarau
- Seit 2024 Rechtsanwältin bei Poledna RC AG bzw. (seit 2025) grosz | poledna rc ag
Autorin
Jusletter
Publikationen
Monographien
- Katja Gfeller, Die Justizfunktion der Züricher Bezirksräte, Einordnung in das System der Verwaltungsrechtspflege, Diss., 2021, open access verfügbar unter (Link)
Beiträge in Sammelbänden
- Katja Gfeller/Nadja Braun Binder/Uwe Serdült, Demokratie im digitalen Zeitalter: Das Beispiel von Initiative und Referendum in der Schweiz, in: Daniel Kübler/Andreas Glaser/Monika Waldis (Hrsg.), Brennpunkt Demokratie: 10 Jahre Zentrum für Demokratie Aarau, Baden 2019, S. 48-65
Zeitschriftenbeiträge
- Katja Gfeller, Interkantonale Koordination bei der Spitalplanung, in: Jusletter 27. Januar 2025
- Katja Gfeller, Das neue Verbandsbeschwerderecht der Krankenversicherer gegen
Spitallisten, in: SZS 2/2024, S. 52-63 - Katja Gfeller/Sascha Bättig, Gewalt gegen Medizinalpersonen, in: Schweizerische
Ärztezeitung vom 7.2.2024, abrufbar unter (Link) - Katja Gfeller/Sascha Bättig, Wie weiter ohne Gesamtarbeitsvertrag, in: Schweizerische Ärztezeitung vom 20.12.2023
- Sascha Bättig / Katja Gfeller, Arzthaftung bei Nervenschaden nach Regionalanästhesie, in: Jusletter 30. Januar 2023
- Katja Gfeller / Andreas Glaser / Irina Lehner, E-Collecting: Umsetzungsvarianten und Rechtsetzungsbedarf, in: LeGes 32 (2021) 1
- Andreas Glaser / Katja Gfeller, Das Ringen des Parlaments um mehr Macht, in: Jusletter 5. Oktober 2020
Kommentierungen
- Katja Gfeller, Kommentierung zu Art. 47-51 BPR, in: Andreas Glaser/Nadja Braun Binder/Corsin Bisaz/Bénédicte Torney Schaller (Hrsg.), Onlinekommentar zum Bundesgesetz über die politischen Rechte, open access verfügbar unter (Link)
- Katja Gfeller, Wassersport auf öffentlichen Gewässern in der Schweiz, in: Anne Mirjam Schneuwly (Hrsg.), Wassersportkommentar, Onlinekommentar, 2022