Tabea Berger
Tabea Berger

RA MLaw

Curriculum


Ausbildung

  • 2010–2014: Matura Alte Kantonsschule Aarau
  • 2014–2017: Bachelor of Law Universität Zürich
  • 2017–2019: Master of Law Joint Degree Universität Zürich/Université de Lausanne
  • 2022: Anwaltspatent Kanton Aargau
  • Seit 2023: Doktorandin PhD Biomedical Ethics and Law/Law Track Universität Zürich
  • Seit 2023: CAS Hochschuldidaktik Universität Zürich

Autorin

dRSK

Publikationen

  • Kommentierung von Art. 299 ZPO (Anordnung einer Vertretung des Kindes), in: Spühler Karl/Tenchio Luca/Infanger Dominik (Hrsg.), Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung, 4. Aufl., Basel 2024 (gemeinsam mit Margot Michel).
  • Kommentierung von Art. 300 ZPO (Kompetenzen der Vertretung), in: Spühler Karl/Tenchio Luca/Infanger Dominik (Hrsg.), Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung, 4. Aufl., Basel 2024 (gemeinsam mit Margot Michel).
  • Kommentierung von Art. 301a ZPO (Unterhaltsbeiträge), in: Spühler Karl/Tenchio Luca/Infanger Dominik (Hrsg.), Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung, 4. Aufl., Basel 2024 (gemeinsam mit Margot Michel).
  • Zeit für eine neue PAVO, Das Partizipationsrecht von Pflegekindern, in: Bukovac Jasmina/Hunkemöller Pia/Zubler Clio (Hrsg.), Wie die Zeit vergeht, APARIUZ Band 25, Zürich 2024, S. 157 ff.
  • Laufsteg frei für Designerbabys, Ein Blick auf «CRISPR/Cas9» als zukünftiges Spannungsfeld zwischen Elternrechten und Kindesschutz, in: Meier Julia/Zurkinden Nadine/Staffler Lukas (Hrsg.), Recht und Innovation, Innovation durch Recht, im Recht und als Herausforderung für das Recht, APARIUZ Band 21, Zürich/St. Gallen 2020, S. 287 ff.

Berufserfahrungen

  • 2017–2018: diverse Kurzpraktika (Bezirksgericht, KESB, Anwaltskanzlei)
  • 2019–2020: Rechtspraktikantin/Gerichtsschreiberin i.V. Bezirksgericht Brugg
  • 2020–2021: Rechtspraktikantin Schibli & Partner Aarau
  • Seit 2021: wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Privatrecht, Rechtsvergleichung, Tierschutzrecht und Rechtsphilosophie von Prof. Michel an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich