Lukas Huber
Lukas Huber

lic. iur., Rechtsanwalt, MPA LSE

Curriculum


Lukas Huber ist stellvertretender Generalsekretär des Obergerichts Zürich und nebenamtlicher Ersatzrichter am Bezirksgericht Winterthur. Im Projekt Justitia 4.0 leitet er die Fachgruppe Kommunikation und Transformation. Er äussert sich regelmässig in Referaten und Fachbeiträgen zum Verhältnis zwischen den Gerichten und der Öffentlichkeit sowie zur digitalen Transformation der Justiz. Aktuell steht er im Einsatz als Sicherheitsverantwortlicher und Stabschef im Notfallstab des Obergerichts.

Berufliche Tätigkeiten

  • 2018 –
    Justitia 4.0 ‒ Nationales Digitalisierungsprogramm der Justiz, Lead Kommunikation und Transformation
  • 2011 –
    Obergericht des Kantons Zürich, Generalsekretär-Stv.
  • 2009 –
    Bezirksgericht Winterthur, Nebenamtlicher Ersatzbezirksrichter
  • 2008 – 2010
    Obergericht des Kantons Zürich, Personalentwickler / Adjunkt
  • 2005 – 2007
    Bezirksgericht Bremgarten/AG, Gerichtsschreiber und Rechtspraktikant 
  • 2001 – 2005 (mit Unterbrüchen)
    Lehrbeauftragter für Wirtschaft und Recht (KS Kaderschulen, BVS St. Gallen, Kantonsschule Wohlen)


Ausbildung

  • 2017: London School of Economics (LSE), Master of Public Administration
  • 2006: Anwaltspatent
  • 2004: Universität St. Gallen, lic. iur. HSG

Publikationen

  • Lukas Huber, Herausforderung Corona in der Zürcher Zivil- und Strafrechtspflege, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2020/2.
  • Lukas Huber (Hrsg.), Handbuch für die Friedensrichterinnen und Friedensrichter des Kantons Zürich, 2. und 3. Auflage, Zürich, 2012 und 2018.
  • Lukas Huber, Es geht nicht um Rollenbilder - Die Kritik am Leitfaden der Zürcher Gerichte ist verfehlt, Gastkommentar in: Tages-Anzeiger vom 18. März 2017.
  • Lukas Huber, Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 117–123 ZPO), Gerichtliche Vorladung (Art. 133–135 ZPO) und Gerichtliche Zustellung (Art. 136–141 ZPO), neu bearbeite Auflage, in: Alexander Brunner/Dominik Gasser/Ivo Schwander (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO). Kommentar. Zürich/St. Gallen 2016.
  • Lukas Huber, Pikettdienst der Gerichte - Ein Bumerang für die Anwaltschaft, Gastkommentar in: NZZ Nr. 189 vom 18. August 2014. Zweitveröffentlichung in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2014/3 vom 4. September 2014.
  • Peter Guyan/Lukas Huber, Elektronischer Rechtsverkehr nach VeÜ-ZSSchK, in: AJP 1/2011, S. 74–84.
  • Lukas Huber, Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 117–123 ZPO), Gerichtliche Vorladung (Art. 133–135 ZPO) und Gerichtliche Zustellung (Art. 136–141 ZPO), in: Alexander Brunner/Dominik Gasser/Ivo Schwander (Hrsg.), Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO). Kommentar. Zürich/St. Gallen 2011.