Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Samuel Felix Gang Excessive Remuneration of Directors in Ireland; Intervention means de Lege Lata and de...
Im Jahr 2022 fand die sechste Ausgabe des Alps Forums der Law and Economics Foundation St. Gallen zum Thema Sustainability Standards – Brainwashing or Hard Facts? statt. Der vorliegende Tagungsband stellt die Fortsetzung der im Nachgang an das Alps Forum 2021 lancierten Schriftenreihe...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Europas größte Kongressmesse für die gesamte Rechtsabteilung, Wirtschaftskanzlei und Compliance-Organisation Erleben Sie zwei Tage lang den Geist und die Vielfalt der LEGAL REVOLUTION: Bringen Sie sich auf den neuesten Stand in...
Bär & Karrer freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Claudia Götz Staehelin und Dr. Oliver M. Brupbacher als Partner in die Kanzlei eintreten. Claudia und Oliver verstärken die Kapazitäten in unserem Basler Büro und bei Bär & Karrer insgesamt massgeblich. Wir sind...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sarah Ziwamil Extraterritorial Jurisdiction and Transboundary Environmental Harm in the Jurisprudence of...
Suter Howald Rechtsanwälte freuen sich, Rechtsanwalt Dr. Urs Egli per 1. April 2023 als neuen Counsel begrüssen zu dürfen. Urs Egli betreut Klienten aus der IT-Branche und der Maschinenindustrie sowie Unternehmen und die öffentliche Hand bei der Beschaffung...
Christoph Brunner ist als unabhängiger Schiedsrichter und allein oder im Team als Parteivertreter in schiedsgerichtlichen und staatlichen Verfahren tätig. Nachdem er über 25 Jahre lang Teil führender Anwaltskanzleien spezialisiert in der Schiedsgerichtsbarkeit war,...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Laura Adelinda Beck Die Anfechtungsmöglichkeiten im Abstammungsrecht de lege lata und de lege...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Tatjana Metzger Ungleichbehandlung von Geflüchteten verschiedener...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Marko Calusic Decentralized Exchanges im Lichte von Art. 73a ff....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Robert Deprez Fernandes Les rapports RSE comme source de responsabilité...
Am 3. Oktober 2022 hat der Grosse Rat Peter Dünner (SP) für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 als neuer Oberrichter an das Obergericht des Kantons Thurgau gewählt. Der 55-jährige, bisher als Rechtsanwalt und Präsident der Enteignungskommission und der...
In der letzten Jahren zeigte sich immer stärker, dass die verfügbaren personellen Ressourcen der fünf Thurgauer Friedensrichterämter in Anbetracht der vermehrten Teilnahme von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bereits im Schlichtungsverfahren, des höheren...
Am 27. November 2022 wurde Pascal Styger (FDP) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Arbon gewählt. Der 31-jährige, bisherige Gerichtsschreiber des Bezirksgerichts Arbon, setzte sich im zweiten Wahlgang durch. Er wird am 1....
Am 25. September 2022 wurde Daniel Geeler (SVP) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Frauenfeld gewählt. Der 40-jährige Jurist trat auf den 1. Januar 2023 die Nachfolge von Irene Herzog an, die Mitte Mai 2022 vom Grossen Rat...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Anita Schacher Koch Römischrechtliche und lateinische Termini und Maximen in der...
Isabelle Augsburger-Bucheli Prof. Dr. Redaktorin Schwerpunktausgabe Jusletter Colloque ILCE «Information, privacy et surveillance: enjeux pour l'Etat, les...
Martin Beyeler Prof. Dr. iur., assoziierter Professor an der Universität Freiburg Autor / Redaktor Öffentliches Bau- und Vergaberecht Jusletter Autor...
Ausbildung 09. 2013 - 10. 2015 MASTER IN RECHTSWISSENSCHAFTEN an der Universität St. Gallen: «Abschluss M.A. HSG in Rechtswissenschaften» 09. 2012 - 10. 2015 BACHELOR IN RECHTSWISSENSCHAFTEN an der Universität St. Gallen:...
Beruflicher Werdegang Substitutin bei der Anwaltskanzlei Bratschi, Wiederkehr & Buob in Zürich (seit 2015) Assistentin bei Prof. Dr. iur. Regina Kiener, Universität Zürich (2012-2015) Assistentin bei der Anwaltskanzlei von...
Peter Burckhardt heads Schellenberg Wittmer's Dispute Resolution Group in Zurich, as well as the White-Collar Crime and Internal Corporate Investigations teams. Peter has extensive experience in complex criminal, regulatory and civil litigation matters. He is a...
I hold a Master's degree in Law and a Ph.D. in Philosophy of Law from the University of Padua (Italy). Currently I am Researcher in Philosophy of Law (Legal informatics) in the Department of Legal sciences at the University of Udine (Italy). My...
Eva Cellina a obtenu un Master en droit de l’Université de Genève en 2012, après avoir effectué un séjour à l’Université de la Humboldt à Berlin. Depuis 2013, elle travaille à la faculté de droit de...
Formation 2016 Master en droit, Université de Lausanne Mention « Magistrature », dont un semestre à l'Université de Berne 2012 Bachelor en droit, Université de...
Djemila Carron est co-responsable de la Law Clinic sur les droits des personnes vulnérables de l’Université de Genève depuis 2013. Elle a terminé sa thèse de doctorat qui traite de l’acte déclencheur d’un conflit armé...
Felix Dasser Prof. Dr., LL.M., Rechtsanwalt Redaktor Internationales Privat- und Zivilprozessrecht und Autor Jusletter Redaktor IPR / IPZR und Arbitration und Autor...
Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (D) und der University of East Anglia in Norwich (GB) sowie in Orgel, Klavier und Dirigieren am Kirchenmusik-Institut in Fulda (D); ausserdem LL.M. in Common Law der University of East Anglia; Promotion an der...
Lebenslauf Ab Herbst 2014: Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Bern Ab 1. April 2012: Leiter Geschäftsbereich Recht + Koordination, Steuerverwaltung des Kantons Bern 16. Mai 2011–31. März 2012: Koordinator...
Education 2007 – 2009 MAS in Spatial Planning, Swiss Federal Institute of Technology ETH (Zürich, Switzerland) Main Fields of Study: Urban Sustainability, Smart Cities, Social Dimensions of Living; Certification Systems of...
DOMAINES DE PRÉDILECTION Droit des affaires (conseils aux PME et Start-up) Résolution des litiges (médiation, arbitrage, judiciaire) Droit du sport EXPERIENCES EN...
Jacques de Werra Prof. Rédacteur Droit de l'Internet et des nouvelles technologies Jusletter Rédacteur Droit des obligations / droit des contrats (sauf bail et travail)...
Jörn Erbguth Dipl.-Inf., Jurist (1. Staatsprüfung, D), Berater Blockchain, Smart Contracts und Datenschutz Redaktor Erbrecht und Autor Jusletter Redaktor Erbrecht und...
Ausbildung Seit 10/2011 Universität St.Gallen, Doktoratsprogramm in International Affairs & Political Economy 09/2008 – 10/2010 Universität St.Gallen, Master in Internationalen Beziehungen, Zusatzabschluss in...
Notice biographique Vice-doyen dès juillet 2013 Professeur ordinaire dès octobre 2007. Professeur adjoint depuis octobre 2001. Licencié en droit de l'Université de Lausanne en 1990....
Name Fiolka Vorname Gerhard Universität Adresse Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Departement für Strafrecht Beauregard 11 CH - 1700 Freiburg Telefon 026 300 81 00 E-mail...
Lebenslauf: Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Philippe Fuchs bilden sämtliche Bereiche des Arzneimittel-, Medizinprodukte- sowie Gesundheitsrechts. Dabei ist er sowohl beratend als auch prozessierend tätig und begleitet Transaktionen in...
Vor seinem Eintritt bei ADB war Michael Felber am steuerrechtlichen Lehrstuhl an der Universität Bern tätig. Schwerpunktmässig befasst er sich mit Fragestellungen zum nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht und insbesondere mit...
Nicolas Facincani, lic. iur., LL.M., ist Partner der Zürcher Anwaltskanzlei Voillat Facincani Sutter + Partner (www.vfs-partner.ch). Er berät und vertritt seine Klienten insbesondere im Bereich des Banken-, Gesellschafts-...
Curriculum Geboren am 3. Februar 1985 2004: Matura mit Schwerpunkt Wirtschaft & Recht 2009: Bachelor of Law an der Universität Bern 2010: Master of Law an der Universität Bern 2013:...
Dirk-Hinnerk Fischer hat in Innsbruck, Österreich und Zaragoza, Spanien Internationale Wirtschaftswissen studiert. Er hat praktische Erfahrungen in verschiedenen Start-ups und Start-up Beratungen gesammelt und wechselte dann seinen Fokus auf die Volkswirtschaft. Im...
Education Août 08 – août 13 Doctorante à l’Université de Neuchâtel Droits de la propriété intellectuelle, droit pharmaceutique et droit de la santé Août 06 –...
Lebenslauf geboren 1974 in Essen (D) Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Düsseldorf (D) 2000–2002 LL.M.-Studium im Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Osnabrück (D)...
Lebenslauf Seit 2019 Ordentlicher Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht unter besonderer Berücksichtigung von Demokratiefragen an der Universität Zürich Seit 2017 Vorsitzender der Direktion des Zentrums für...
Curriculum Geboren 1981 2001: Matura Typus E (Wirtschaft), Gymnasium Bern-Kirchenfeld 2006: Bachelor der Rechtswissenschaften, Universität Bern 2008: Master der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Recht der...
Salome Goepfert absolvierte 2013 den Bachelor in Sozialarbeit & Sozialpolitik an der Universität Freiburg i.Ue.. Anschliessend studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bern und schloss das Studium im Sommer 2015 mit dem Master of Law ab. ...
Seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Büro für sozial- und arbeitspolitische Studien BASS von 2009–2015 Nachdiplomstudium in angewandter...
Marco Greter betreut hauptsächlich Konzerne und KMU im Unternehmenssteuerrecht sowie Privatkunden, die aufgrund komplexer Vermögensverhältnisse oder spezieller Lebenssachverhalte einen besonderen Beratungsbedarf in Steuerangelegenheiten aufweisen. Daneben ist...
Olivier Hari is a professor of law at the Faculty of Law of the University of Neuchâtel where he holds the Chair for Company Law. He is Of Counsel in Schellenberg Wittmer's Corporate and Commercial and Restructuring and Insolvency groups in Geneva. His main areas of practice...
Zur Person Unsere geschätze Autorin Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann ist leider am 31.07.2015 verstorben. Wir sind dankbar für Ihre Arbeit und gedenken Ihrer. ...
Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Wien; abgeschlossen mit Magister der Rechtswissenschaften (Mag.iur.) Studium des chinesischen Rechts, Tsinghua University, Peking; abgeschlossen mit Master of Law (LL.M.)...
Prof. Dr. iur. Andreas Heinemann, Dipl.-Ök., DIAP (ENA, Paris), ist Inhaber des Lehrstuhls für Handels-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich und ständiger Gastprofessor an der Universität Lausanne. Nach dem Studium der Rechts-...
PD Dr. Stefan Heimgartner Privatdozent für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht Tel.: +41 (44) 265 77 11 st.heimgartner@gmail.com ...
Curriculum Johann Höchtl graduated from University of Vienna and Vienna University of Technology in Business Informatics. He is research fellow at Danube University Krems, Center for E-Governance, Austria. His projects include EU-funded research projects and national...
Curriculum 2019: CAS MedLaw UZH Seit 1.1.2014: Partner von Häfliger Haag Häfliger AG Rechtsanwälte und Notare 2014: Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht CAS Universität Luzern Haftpflicht- und...
Ausbildung 2012: Patentierung zum Rechtsanwalt, Kanton Bern 2007 – 2008: Master of Law, Universität Fribourg 2004 – 2007: Bachelor of Law, Universität Fribourg 2006: Alabama Exchange Program, University...
Curriculum Vitae Geboren 1977 1997 Matura (Typus E) 1997 – 2002 juristisches Studium an den Universitäten Bern und Paris 2005 Staatsexamen als Fürsprecher des Kantons Bern 2008 Staatsexamen als Notar des Kantons...
Geboren am 30. Mai 1989 2009: Matura (Schwerpunkt: Italienisch) 2014: Bachelor in Rechtswissenschaften 2015: Master in Wirtschaftsrecht (Vertiefungsmodul: Corporate and Tax) 2015–2016: Hilfsassistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr....
Dr. iur. (im Kindsrecht), zertifizierter Kinderanwalt, CAS Kindsvertreter / Verfahrensbeistand (inkl. Entwicklungspsychologie und Gesprächsführung mit Kindern), Rechtsanwalt
Zur Person Regina Kiener, geb. am 1. Juni 1962 in Thun. Berufliche Stellung 2001-2009 ordentliche Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Bern seit 2009 ordentliche Professorin für Staats- und...
Ausbildung 2014 Dr. iur., Universität Bern 2010 Rechtsanwalt des Kantons Bern 2008 Master of Law, Universität Bern 2006 Bachelor of Law, Universität Bern Berufliche Tätigkeit 2010- : Rechtsanwalt...
Nach absolviertem Anwaltsexamen im Jahre 2012 arbeitete ich als a.o. Gerichtsschreiber auf dem Kantonsgericht des Kantons Basel-Landschaft und in einer Basler Anwaltskanzlei. In den Jahren 2014 und 2015 war ich für eine wirtschaftlich und sportrechtlich ausgerichtete...
Prof. Dr. Robert Krimmer ist Professor für Governance (Verwaltungsmanagement) an der Technischen Universität Tallinn. Zuvor war er Senior Adviser für neue Wahltechnologien im OSZE/BDIMR in Warschau, Polen. Editor des Handbuchs für die Beobachtung von neuen...
Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, LL.M. (Harvard), ist Chairman der Kartellrechtskanzlei AGON Partners und Leiter des Zentrums für Wettbewerbsrecht an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). Weitere Informationen finden Sie...
Prof. Dr Audrey Leuba Professeure ordinaire au département de droit civil Dr en droit Notice biographique Professeure de droit civil depuis 2005 Etudes de droit à Neuchâtel...
lic. iur., Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Zürich 044 365 20 50 Telefon luginbuehl@lavaterlaw.ch...
Olivia Le Fort Mastrota est co-responsable de la Law Clinic sur les droits des personnes vulnérables de l’Université de Genève depuis 2013. Elle rédige actuellement sa thèse de doctorat sur la preuve et le principe de non-refoulement à la...
Kontaktadresse Prof. Dr. Daniel Moeckli Assistenzprofessor für Völkerrecht und Staatsrecht Universität Zürich Rechtswisschenschaftliches Institut Rämistrasse 74/50, 8001 Zürich, Schweiz Tel: : 044 634 36 94 / Email: daniel.moeckli@uzh.ch;...
Qualifications universitaires: Ph.D. Droit International, University of London (1993) LL.M. Public International Law (merits), London School of Economics (1989) LL.B. Droit Civil, Université de Sherbrooke (Québec) (1982)...
Sandra Massari 10. Januar 1969 lic. iur., Rechtsanwältin Oberrichterin am Straf- und Zivilgericht des Obergerichts des Kantons Aargau Ausbildung: 1988 Lehre als Pharma-Assistentin...
2008: Bachelor of Law (Universität Freiburg) 2010: Master of Law (Universität Freiburg) 2010 – 2013: Assistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht (Universität Freiburg) 2013: Promotion...
Andreas Martens ist Geschäftsführer und Gründer von AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene. AEH bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Arbeitssicherheit an. Andreas Martens diplomierte 1992 an...
Dr. iur. HSG Christian Alexander Meyer licencié spécial end droit européen ULB Rechtsanwalt und Schiedsrichter LANTER, Anwälte & Steuerberater Seefeldstrasse 19 8032...
Susanna Moor ist Staatsanwältin bei der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben in Bern Aus- und Weiterbildung 2012: Fachausbildung CAS Forensics 2009 Fachausbildung Haftpflicht- und Versicherungsrecht,...
Roland Mathys lic. iur., lic. oec. publ., LL.M., Rechtsanwalt, Partner und Leiter des Praxisteams Technologie- und Datenrecht bei Schellenberg Wittmer Rechtsanwälte, Zürich Author...
Philippe Meier Docteur en droit et avocat, professeur ordinaire et vice-doyen à la Faculté de droit, des sciences criminelles et d’administration publique, Université de Lausanne Auteur...
Bernhard Madörin Dr. iur. Gründungspartner der artax Fide Consult AG und ihrer Vorgängergesellschaft seit 1989 Kontakt Tel.: +41 61 225 66 04 Tax: +41 61 225 66 67 E-Mail:...
Ausbildung Master of Law, Universität Bern (2013–2015) Bachelor of Law, Universität Bern (2009–2013) Bachelor of Arts in Primary Education, Universität Bern (2002–2005) ...
Geboren am 9. August 1942 und aufgewachsen in Trun/GR. Gymnasium und Matura A an der Klosterschule Disentis. Studium der Rechte in Freiburg i.Ue. und Zürich, wo Promotion zum Dr.iur. («Das Jugendstrafverfahren im bündnerischen Recht»). Anwaltspatent...
Xavier Oberson is a Professor in Swiss and International Tax Law at the University of Geneva. After his studies at the University of Geneva where he obtained his law degree and his Doctorate in law in 1990, he pursued his studies and research at the Harvard Law School where...
tél +41 24 420 28 85 mobile +41 79 418 61 44 E-Mail professionnel :bertrand.perrin@unifr.ch Date de naissance: 20.07.1968 Lieu d’origine: Tramelan, BE ...
Curriculum Né le 5 novembre 1958 à Lausanne. 1980 Licence: Droit suisse (Lausanne). 1982 Doctorat: Droit (La responsabilité patrimoniale des notaires et autres officiers publics, étude de droit public suisse,...
Geboren am 27. Januar 1949 in Burgdorf als Sohn des Otto und der Hermine Pfäffli geb. Wyss, Bürger von Signau, verheiratet mit Madeleine geb. Muralt, zwei Kinder (Daniel, geb. 1994, und Markus, geb. 1998). ...
Prof. Pasquale Pistone is the Academic Chairman of IBFD. He holds a Jean Monnet ad personam Chair in European Tax Law and Policy at WU Vienna University of Economics and Business (Austria) and is Associate Professor of Tax Law at the University of Salerno (Italy). His...
Dr. Carlo Piltz ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei JBB Rechtsanwälte in Berlin. Er promovierte zu sozialen Netzwerken im Internet bei Prof. Dr. Spindler an der Universität Göttingen. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war er unter anderem in der...
Curriculum Als Rechtswissenschafter und Absolvent des Masterlehrgangs Telematik arbeitet Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS, MSc inter- und transdisziplinär am Schnittpunkt rechtspolitischer, gesellschaftlicher und technologischer...
Adresse professionnelle Université de Lausanne Faculté de droit et des sciences criminelles Centre de droit public Bâtiment internef 1015 Lausanne Tél. 021 692 28 12 / secrétariat : 021 692 28...
Chair Professor Emeritus for European Legal Developments Director to the Austrian Institute for European Law and Policy A-1010 Vienna, Hofburg, Zuckerbäckerstiege I/1 www.legalpolicy.eu Former Head of the...
Curriculum Né à La Chaux-de-Fonds (canton de Neuchâtel) en 1954, marié et père de 4 enfants (3 fils et une fille). 1977 Licence de droit à l'Université de Neuchâtel 1980 Licence de sociologie à l'Université de Neuchâtel 1980...
Rechtsanwalt und Notar, Oberassistent am Zivilistischen Seminar Curriculum Geboren am 26. Juli 1966 1985 Matura (Typus A) an der Kantonsschule Solothurn 1988 - 1991 Hilfsassistent am Romanistischen Seminar (Prof. Dr. Bruno...
Curriculum 2004 PhD [Doctorat en droit], Geneva University Law School Since 2002 Associate, Schellenberg Wittmer, Geneva (Arbitration Department) 2001-2002 Visiting Researcher, Harvard...
Curriculum Bettina Rinnerbauer ist Juristin (Universität Wien) am Zentrum für E-Governance der Donau-Universität Krems. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören rechtliche Aspekte IKT-unterstützter Prozessverbesserung in der öffentlichen...
Frida Rüedi hat ab September 2010 bis Juni 2015 den Bachelor sowie den Master of Law an der Universität Bern abgeschlossen. Sie absolvierte ab Herbst 2015 das Rechtspraktikum auf dem Zivilgericht Bucheggberg-Wasseramt in Solothurn sowie ab Januar 2016 bei KSC Rechtsanwälte und...
Wilhelm Rauch, geb. 1961, in und von Sumiswald / Schweiz Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern Patentierung als Fürsprecher (Rechtsanwalt) des Kantons Bern (1987) ...
Curriculum Geboren am 26. August 1943 in Basel, Bürger von Glarus, Schweiz. Ordinarius für öffentliches Recht an der Universität St. Gallen (Staats- und Verwaltungsrecht unter Einschluss des Europarechts, des Völkerrechts, des...
Curriculum 1966 – 1970 bzw. 1971 – 1974 Studium der Rechtswissebrnschaft und Philosophie in München 1973 Promotion zum Dr. iur. an der Universität München 1974 – 1978 Wissenschaftlicher Assistent an der...
Christina Schmid-Tschirren Prof. Dr. iur., Fürsprecherin Redaktorin Grundbuch und Sachenrecht und Autorin Jusletter Redaktorin Sachenrecht und Autorin...
Curriculum Geboren am 4. Februar 1965, aufgewachsen in Teufen/AR, verheiratet, zwei Töchter 1985-1990 Studium der Rechte an der Universität Bern ab 1989 Assistent/Oberassistent am Institut für öffentliches Recht der Universität Bern, Abt....
Curriculum Dr. Grace Schild Trappe, geb. 1962 in Grenchen (SO), 1981 Matura Typus B an der Kantonsschule Solothurn, 1981 bis 1987 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bern, Abschluss mit dem Lizentiat 1988-1996 Assistentin von Prof. Dr....
Curriculum Ausbildung: 2013 – Erhalt des Anwaltspatents des Kantons Basel-Stadt 2011 – Promotion zum Dr. iur. (Ausgezeichnet mit dem Prof. Walther Hug Preis) 2006 – Abschluss des Studiums der...
Cyrill Süess ist Spezialist für Konfliktmanagement (Zivilprozess und Arbitration) sowie Handelsrecht und seit 2012 bei Staiger, Schwald & Partner. Er ist ein ausgewiesener Experte in der Prozessführung in Zivil- und Handelssachen für internationale und nationale...
Geboren am 24. August 1932 in Basel als Bürger von Wangen bei Olten (Kt. Solothurn), seit Ende 1960 auch Bürger von Küsnacht (Kt. Zürich). Der Vater Dr. rer. pol. August Schumacher stammte aus einer Metzgerfamilie in Laufen (damals Kt. Bern, heute Kt....
Ausbildung: Ausbildung zur Produktmanagerin bei Editions Weblaw Master of Law (MLaw) Universität Fribourg / Bern (BeNeFri-Programm) Berufserfahrung: Juristische Projektmitarbeiterin bei Homburger AG,...
Curriculum 1964 Matura A, St. Gallen 1969 Lizentiat der Verwaltungswissenschaften lic. rer. publ. HSG (Prädikat «sehr gut») 1978 Doktorat der Staatswissenschaften Dr. rer. publ. HSG...
Berufliche Tätigkeiten Seit 01/2015 Bereichsleiter «Organisation und Verwaltungsmanagement» und Mitglied der Geschäftsleitung, Interface Politikstudien Forschung Beratung, Luzern 09/2007 - 12/2014...
MLaw Natalie Siegenthaler Notarin und Rechtsanwältin Ausbildung Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg i.Ue. und an der Universidad San - Pablo CEU, Madrid 2004-2009 Abschluss als Master...
Patricia M. Schiess Rütimann Prof. Dr. iur., Titularprofessorin für öffentliches Recht und Verfassungsvergleichung an der Universität Zürich, Forschungsleiterin Recht am Liechtenstein-Institut in...
Geboren 1969 Studium an den Universitäten Bern, Basel, Lausanne und Genf Fürsprecherpatent 1994 Dr. iur. 1996 LL.M. 2001 1996 Mitarbeiter, danach Partner bei Deutsch Wyss & Partner. Seit 2015 Partner...
Akademischer Oberrat a.Z. Leiter Arbeitsbereich «Ethik und Evidenz in der Gesundheitsversorgung» Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum Malakowturm Markstraße 258a 44799 Bochum...
Rechtsanwalt Marc Steiner amtet seit Januar 2007 als Richter am schweizerischen Bundesverwaltungsgericht. Zwecks Vertiefung der europarechtlichen Kenntnisse hat er zwei Praktika am Gerichtshof der Europäischen Union absolviert. Er publiziert zu...
Stefan Schlegel studierte Rechtswissenschaft in Zürich und Lyon (Frankreich) mit Spezialisierung auf Menschenrechte, Verfassungsrecht und Völkerrecht. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Walter Kälin und Prof. Alberto Achermann an der Universität...
Patrick Schönenberger war von August 2015 bis März 2016 Praktikant im Rechtsdienst des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen. Davor absolvierte er ein Praktikum im Bereich Sport- und Medienrechte bei der Sportradar AG in St. Gallen. Seit Mai 2016 ist...
Matthias Stürmer ist Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern. Dort befasst er sich als Oberassistent in der Lehre, Forschung und Beratung mit Open Source Software, Open Data, Open Government und ICT-Beschaffung....
Activités Madame Federica Steffanini est titulaire d’une maîtrise universitaire en Droit et et travaille actuellement en tant qu’assistante-doctorante pour la chaire de droit constitutionnel suisse et comparé de l’Université...
Rechtsstudium an den Universitäten Basel und Genf (2005-2010) Wissenschaftliche Assistenz Universität Basel, Staats- und Verwaltungsrecht (2011-2015) Volontariat bei der Anwaltskanzlei Bär & Karrer, Zürich (2014-2015) Jurist...
Jean Christophe Schwaab, Né en 1979 à Lausanne, marié, père de deux enfants, domicilié à Riex VD. Docteur en droit (université de Berne, 2009). Conseiller national PS/VD 2011-2017, président de la Commission des Affaires...
Dr. Reto Sutter berät im Bereich des Steuer-, Gesellschafts- und Handelsrechts sowie des Wirtschaftsstrafrechts. Er führt streitige Steuer- und Zollverfahren und vertritt private Parteien in Rechtsmittelverfahren. Weitere Tätigkeitsgebiete sind Selbstanzeigen, Zolldelikte,...
Mitarbeiter bei Kellerhals Carrard, Rechtsanwalt für Allgemeines Vertragsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht (insb. Kartellrecht) sowie Datenschutzrecht.
Luc Thévenoz est professeur ordinaire à la Faculté de droit de l'Université de Genève depuis 1993 dont il dirige le Centre de droit bancaire et financier. Ses recherches et ses enseignements portent sur le droit des...
Curriculum 1952 Geboren in Bern (22.01.) 1959/1971 Schulen in Bern. Maturität Typus B 1971 1971/1977 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Praktika am Richteramt Nidau und bei Dr. Ludwig Meyer, Bern. Abschluß mit dem...
Christa Tobler (geb. 1961) ist Professorin für das Recht der Europäischen Union an den Europainstituten der Universitäten von Basel (Schweiz, interdisziplinäres Institut), und Leiden (Niederlande, juristisches Institut). In ihrer Forschungsarbeit legt sie besonderes Gewicht...
Bernard Volken ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Fuhrer Marbach. Er ist seit über 20 Jahren spezialisiert im Bereich Immaterialgüterrecht mit Schwergewicht Ausarbeitung und Durchsetzung von Marken-, Patent- und Designstrategien. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete...
Vita Lukas Wyss ist spezialisiert auf Fragen des vertraglichen und ausservertraglichen Haftpflicht- sowie Verantwortlichkeitsrechts. Zudem berät er seit über zwanzig Jahren Unternehmungen beim Aufsetzen und Absichern komplexer nationaler und internationaler Vertrags- und...
1967 Dr.iur. Universität Zürich (Diss. «Die Treuepflicht des Aktionärs») 1970 Anwaltsprüfung ab 1970 Jurist in der Rechtsabteilung der SANDOZ AG mit Fokus auf Kartellrecht ab 1973...
Curriculum Geboren am 8. Mai 1938 in Bern. Schulen in Bern (bilingue französisch-deutsch). Ab 1957 zuerst Studium der romanischen Philologie (2 Semester), dann der Rechtswissenschaft an der Universität Bern. Anwalts- und Bankpraktikum; 1965–1973...
Curriculum Vitae Matura (Schwerpunktfach Italienisch) 2004–2010 Bachelor of Law, Universität Zürich, 2010–2014 Erasmussemester in Tours, Frankreich, Herbst 2013 Masterstudium...
Marc M. Winistörfer, MLaw, BA in Political Economics Geburtsdatum: 14. Februar 1985 Wohnadresse: Blumenweg 31, 4600 Olten Ausbildung 2004 Matura mit Schwerpunkt...
Geboren am 19. März 1934 in Küssnacht a./R. Primar-, Mittel- und Hochschulen in Küssnacht, Engelberg und Fribourg (1941 bis 1959) Doktorat und Rechtsanwalt (1965) Regierungssekretär und Staatsschreiber Kt. Zug (1963 bis...
Zur Person Pierre Zappelli, geb. 1943, verheiratet, drei Kinder. Berufliche Stellung 1996-2008, Bundesrichter (I. Zivilabteilung und II. öffentlichrechtliche Abteilung) Seit 2003, Vertreter der UIM bei der UNO in...
Urs Zulauf ist seit 1. Februar 2014 Verantwortlicher für die Kundensteuerpolitik der Credit Suisse in Zürich. Von 1983 bis Ende Januar 2013 stand er im Dienst der Schweizer Banken- und Finanzmarktaufsicht als General Counsel, Stellvertreter des Direktors und Mitglied der...
Lenka Ziegler, geb. Janusová, ist am 10. Januar 1986 in Levoča in der Slowakei geboren. Sie absolvierte im Sommer 2005 am Gymnasium sv. Františka Assiského in Levoča die Matura. Im gleichen Jahr begann sie ihr Studium in Rechtswissenschaften an der Trnavská...
Hans-Dieter Zimmermann ist als Dozent für Wirtschaftsinformatik am Institut für Informations- und Prozessmanagement an der FHS St. Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften in St. Gallen tätigt. Sein Interessens- und Arbeitsbereich umfasst die Nutzung neuer Medien zur...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sandrine Wibin Peine et pratiques de justice restaurative : antinomie ou complémentarité...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Veronica Navoni Die elterliche Sorge unter besonderer Berücksichtigung der Impffrage bei...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Johanna Schenk Der Limited Qualified Investor Fund (L-QIF): Chance oder Risiko für den Schweizer...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Februar 2023 Franz Perrez zum neuen Direktor der Direktion für Völkerrecht im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA ernannt. Der 56-jährige tritt das Amt am 1. Juli 2023 an und folgt auf Corinne...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Florian Jung Safeguards concerning (related-party) pre-packs: A comparison of the UK and Swiss...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Yves Göldi Die Gütergemeinschaft zwecks Begünstigung des überlebenden...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Simone Boraschi Der bestimmende Einfluss in der kriminellen Organisation gemäss Art. 260ter Abs. 3...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Odile Piotet Les pactes successoraux et testaments conjonctifs à l’aune du droit...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung vom 1. Januar 2023 unsere Mitarbeitenden André Kuhn zum Partner, Dominik Aerni, Peter Bürkli, Fabian Looser, Stéphanie...
Die Orion Rechtsschutz-Versicherung AG mit Standorten in Basel und Lausanne setzt auf die neuste Version der juristischen Suchmaschine Lawsearch. Mit der Einführung der neuen Version 4 erhalten die Juristinnen und Juristen von Orion ein mächtiges juristisches Arbeitsinstrument. Mit...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Audrey Boussat Les régimes juridiques de bassins du Danube et du Rhin à la lumière...
Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2022 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 620 und 1'630 Klicks. Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und Leser....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sereina Annina Donatsch Transparenz bezüglich nichtfinanzieller Belange und deren inhaltliche...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Die Katastrophe von Fukushima hat in der Schweiz bezüglich der friedlichen Nutzung der Kernenergie ein fundamentales Umdenken ausgelöst. Als Folge davon ist der Bau neuer Kernkraftwerke heute verboten und die Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg wurde eingeleitet. Damit hat...
Im Namen unserer Partner und des gesamten Teams freuen wir uns sehr, Ihnen mitzuteilen, dass unser Of Counsel Alain P. Röthlisberger per 1. Januar 2023 Partner wird. Alain P. Röthlisberger ist seit 2021 bei BGPartner tätig und konzentriert sich insbesondere auf die Bereiche...
Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir Dr. Matthias Kuert, Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser und Dr. Christoph Willi per 1. Januar 2023 in die Partnerschaft aufnehmen werden. Diese Ernennungen werden die Praxisbereiche Bank- und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Robin Nils Kohler Zur Abgrenzung der Besteuerungsgrundlage im Transponierungsfall von der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Mathias Schlegel Das Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieanlagen im Kanton Bern vor...
Nach grossem Einsatz und Verdienst für die Belange der Aargauer Gerichte übergibt Oberrichterin Franziska Plüss das Präsidium der Justizleitung an Oberrichter Viktor Egloff. Neuer Vizepräsident ist Oberrichter Lukas Cotti. Der neue Präsident der...
Ebenfalls per 1. Januar 2023 werden Oberrichterin Nicole Möckli (Zivilgericht und Strafgericht) und Oberrichter Dian Giese (Strafgericht) ihr Amt antreten.
Sarah Schneider, Rechtsanwältin und Notarin, wurde vom Zuger Wahlvolk in der Ergänzungswahl vom 25. September 2022 für den Rest der Amtsdauer 2019-2024 zum Mitglied des Verwaltungsgerichts gewählt. Sarah Schneider übernimmt die Position von Verwaltungsrichterin Ines...
Lors de la votation populaire du 25 septembre 2022, 65% des votants ont accepté la révision partielle de la Constitution cantonale liée à la création d’un Conseil de la magistrature. Le Grand Conseil élira prochainement les membres du Conseil...
Am 25. September 2022 wählte die Stimmbevölkerung des Bezirks Oberegg Tiziana Pavone, MLaw als Richterin des Bezirksgerichts Appenzell I.Rh. als Nachfolgerin von Vincenzo Del Monte, M.A. HSG in Law, welcher an der letzten Landsgemeinde als Kantonsrichter gewählt worden ist.
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Lucas Vincens Nold, Das auf die materielle Gültigkeit der Schiedsklausel anwendbare Recht im...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Manuele Darni Verdichten zu Zeiten des Klimawandels: Ausgewählte Raumplanungsmassnahmen und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Michael Dominik Marti Digitale Transformation der Bundesverwaltung durch...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Emma Jammot Ensuring national and global access to Covid-19 vaccines in pandemic times : comparative...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine Zeit, in der wir oft dazu neigen zu resümieren, was uns in den letzten Monaten beschäftigt hat. Neben Corona, einem Krieg in Europa und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Menschen vermag hoffentlich jeder von uns auch...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jan Lukas Walther Intergenerationelle Gerechtigkeit im Klimaschutz auch in der...
Am 14.12.2022 um 13.00 Uhr findet das Webinar@Weblaw: «Aktienrecht 2023: Was ist neu?» statt. Die grosse Schweizer Aktienrechtsrevision tritt (mit Ausnahmen) am 1. Januar 2023 in Kraft. Prof. Dr....
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Michelle Zobrist Der Parkmodus aus der Perspektive des zivil- und datenschutzrechtlichen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Der Push-Service Entscheide der Weblaw AG liefert automatisch die neueste Rechtsprechung zu personalisierten juristischen Fragestellungen. Mit einer Sammlung von ca. 590’000 Entscheiden erlaubt der Push-Service Entscheide sowohl eine automatische Überwachung der neuen Entscheide als...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jessica Bemer Soll das StGB um einen Tatbestand des sexuellen Übergriffs ergänzt...
Frau Bundesgerichtspräsidentin Martha Niquille scheidet Ende dieses Jahres mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Bundesgericht aus. Herr Bundesrichter Luca Marazzi tritt auf Ende 2022 von seinem Amt als Bundesrichter zurück. Frau Martha Niquille trat ihr...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Daniel Mitric La risoluzione dei conflitti applicata al contratto di...
Am 1. September 2022 löste Patrick Thomann den altershalber zurückgetretenen Oberrichter Daniel Kiefer am Obergericht des Kantons Solothurn ab. Der bisher als Rechtsanwalt tätige Patrick Thomann wird hauptsächlich im Verwaltungs- und Versicherungsgericht zum Einsatz kommen....
Le 3 mai 2022, le Grand Conseil a élu Mme Sabrina Gauron-Carlin en tant que juge cantonale en remplacement de Mme Françoise Dessaux, qui a pris sa retraite le 31 juillet 2022. M. Jean-François Meylan, ancien Président du Tribunal cantonal, et M....
Am 15. Mai 2022 wurde Andreas Schwager (Die Mitte) als neuer Berufsrichter für die verbleibende Amtsdauer 2020 – 2024 an das Bezirksgericht Münchwilen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Nina Schüler-Widmer an, die ihrerseits auf den 1. Mai 2022 als Nachfolgerin von Alex...
Lancierung des neuen «Metaverse Lab» und der Weiterbildungsreihe «Metaverse Lessons» Bern / Zürich. 14. September 2022 (Pressemitteilung) Als Pioniere im LegalTech-Bereich bekannt, setzt die Weblaw AG aus Bern mit...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Roksolana De Lucia Le défaut de vigilance en matière d'opérations...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Tamara Zeiter Heilmittelsicherheit in der Schweiz: Aus der Perspektive des «Medical Sex and Gender...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Valentina Bertazzoli Die Stellung des Konsumenten im schweizerischen und europäischen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Leandra Kühne Rechtliche Instrumente und Zuständigkeiten hinsichtlich der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Ludwig Stampfli Das DLT-Gesetz: Anforderungen an eine Blockchain nach Art. 973d Abs. 2...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sheila Amanda Stach Die Totalrevision des Datenschutzgesetzes – Eine Analyse unter besonderer...
Alexander Zinser ist zum 1. Juli 2022 als Executive Search Consultant und Partner bei der Roy C. Hitchman AG in Zürich eingetreten. Er konzentriert sich auf die Suche nach Top-Talenten für Anwaltskanzleien und Unternehmen.
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Diane Bengui Félix, Die Betroffenenrechte nach dem neuen Schweizer...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Aude Guillot Quelles applications judiciaires des Normes Internationales du Travail (NIT)...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Nicola Schaller Rechtmässigkeit der Informationsbearbeitung durch Whereabouts im...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Eva-Maria Messerle Der staatliche Rechtsrahmen in Bezug auf Doping: Die Haftung des sportlichen Umfelds...
An der Kantonsratssitzung vom 25. Mai 2022 wurde lic. iur. Thomas Rentsch zum neuen Verwaltungsrichter gewählt, welcher den bisherigen Gerichtsvizepräsidenten lic. iur. Gion Tomaschett ersetzt. Für den zurücktretenden Zwangsmassnahmenrichter lic. iur. Viktor...
Der bisherige Vizepräsident des Obergerichts, Marc Siegwart, wurde an der Kantonsratssitzung vom 3. März 2022 für den Rest der Amtszeit bis 2024 zum neuen Obergerichtspräsidenten gewählt. Marc Siegwart ist seit über 30 Jahren in der Zuger Justiz...
An der Landsgemeinde vom 24. April 2022 wurden als Nachfolger der zurückgetretenen Kantonsrichterin Elvira Hospenthal-Breu (Bezirk Oberegg) Vincenzo Del Monte und als Nachfolger der zurückgetretenen Kantonsrichterin Jeannine Freund (Bezirk Rüte) Dominik...
An seiner Sitzung vom 8. Dezember 2021 hatte der Grosse Rat des Kantons Thurgau eine zusätzliche (siebte) Richterstelle für das Obergericht bewilligt. Am 18. Mai 2022 wählte er nun Irene Herzog, SVP, als neue Oberrichterin; dabei setzte sich gegen ihren Mitbewerber von den...
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 7. Dezember 2021 die Ersatzwahl für drei hauptamtliche Richterstellen am Obergericht vorgenommen. Gewählt wurden Catherine Merkofer, MLaw, Rechtsanwältin, Caroline Schär, MLaw Rechtsanwältin, sowie David...
Am 7. Juni 2022 wurde im Hochschulcampus in Brig-Glis das Buch «Der Notar im Kanton Wallis, Besonderer Teil» feierlich einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit den Autoren ...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Rachel Götsch Der verfassungsrechtliche Anspruch auf Schwangerschaftsabbruch im Vergleich Schweiz...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Muriel Jacqueline von Rohr Vertragsrechtliche Folgen des nichtigen...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Nicolo Moggi Das neue Sanierungsrecht – Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats in...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Michèle Weder Das Nötigungselement im Sexualstrafrecht – ein überdauertes Relikt...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Katja Moll Phänotypisierung in der Strafverfolgung: Diskriminierungsrisiko von Minderheiten –...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Florian Kunz Die inter partes-Wirkung erbrechtlicher Herabsetzungs- und Ungültigkeitsurteile...
Ab sofort sind auf lawsearch.ch die Entscheide der Bundesgerichte, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (in Schweizer Fällen) sowie einer grossen Mehrheit der Kantone gratis durchsuchbar. ...
In unserem Weblaw Metaverse Summit, den wir gemeinsam mit der Härting Rechtsanwälte AG ausrichten und den Sie live in Zürich, per Zoom oder mit der Oculus Quest am 28. Juni 2022 erleben können, gehen wir dem Metaversum und den vielen damit verbundenen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Estelle Boudier Die Berücksichtigung der strafrechtlichen Landesverweisung bei der Strafzumessung...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jan Marcel Grossniklaus Staatliche Beihilfen in Krisenzeiten: Zulässigkeit von staatlichen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Melanie Maier Die Nichtigkeit im Zivilprozess: Kriterien und Verfahren zur...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Eleonora Cassano Sustainable Finance and ESG Disclosure – Analysis of the EU regulatory framework...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Vincent Schmidt Autonomes Fahren – Neue Herausforderungen für die...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Stephan A. Hofer per 1. April 2022 zum Partner von GHR Rechtsanwälte AG ernannt wurde. Stephan Hofer ist seit 2016 bei GHR Rechtsanwälte AG und hauptsächlich im Gesellschafts-, Vertrags- und Kapitalmarktrecht...
Schaffen Home-Office und Co. neue Freiräume? Oder sollte man die Auswirkungen dieser neuen Trends im Auge behalten? Im neuen Werbevideo zum LawDesk beschäftigen wir uns mit dem Thema...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Jonas Ajrouche Gründung und Kotierung von Special Purpose Acquisition Companies in der...
Nella sua seduta del 15 dicembre 2021, l’Assemblea federale ha eletto Maurizio Albisetti Bernasconi, attuale presidente dell’Ufficio del Giudice die provvedimenti coercitivi del Canton Ticino, quale Giudice ordinario di lingua italiana presso la Corte di appello del Tribunale...
Die Wahl von Diana Oswald, Rechtsanwältin Dr.iur., M.A. Management, Gerichtsschreiberin am Schweizerischen Bundesgericht und Ersatzrichterin am Verwaltungsgericht des Kantons Zug zum Mitglied des Verwaltungsgerichts wurde vom Kantonsrat an der Sitzung vom 27. Januar 2022 validiert. Diana...
An seiner Sitzung vom 8. Dezember 2021 bewilligte der Grosse Rat des Kantons Thurgau eine zusätzliche (siebte) Richterstelle für das Obergericht. Dieses ist auf den Gebieten des Zivil-, Straf- sowie des Schuldbetreibungs- und Konkursrecht oberste gerichtliche Behörde im Kanton. Die...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sascha Lanz Digitales Zentralbankengeld für die Schweiz: Rechtsnatur und Übertragung einer...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Céline Althaus Haftung für den Retterschaden – Die Kausalität zwischen der...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Benita Oliva Rohr Die Umsetzung von Corporate Social Responsibility in ausländischen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Daniel Wenzinger Die Pflichten des Verwaltungsrats zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit in...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Julia Stempfel Die Praxisassistenz in der Hausarztausbildung – Juristische Einordnung der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2022 unsere Mitarbeitenden Simone Wetzstein und Martin Zoblzu Partnerin und Partner und Laura Luongo zu Konsulentin in unserer Kanzlei ernannt wurden.
«Law & Voice» erhöht die Qualität der Stimmen und erarbeitet einen stabilen Stimmsitz, der die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte durch ihren beruflichen Alltag hindurchträgt.
«Law & Voice» erhöht die Qualität der Stimmen und erarbeitet einen stabilen Stimmsitz, der die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte durch ihren beruflichen Alltag hindurchträgt.
Der auf Bank-, Finanz-, Haftungs- und Straffälle spezialisierte Anwalt Jean-Marc Schaller hat per 1. Januar 2022 die Anwaltskanzlei «schaller.law» eröffnet
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Dennis Tobler Die Einführung einer Elternzeit in der Schweiz – eine...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Romilda Bucher Die öffentliche Verwendung von rassistischen Symbolen und Gesten unter dem...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Tobias Phan La reconnaissance et l’exécution des mesures provisoires en matière...
Wir freuen uns, Ihnen zum Jahresbeginn die 20 meistgelesenen Autorenbeiträge in Jusletter 2021 vorzustellen. Die Klickzahlen der Beiträge liegen zwischen rund 700 und 2'370 Klicks. Gezählt werden jeweils nur die Klicks eingeloggter Leserinnen und Leser....
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Muvehedin Memeti Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer an in der Schweiz ansässige...
Das Bundesstrafgericht teilt mit, dass Alberto Fabbri als Präsident und Joséphine Contu Albrizio als Vizepräsidentin des Bundesstrafgerichts heute Vormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt geworden sind. Anlässlich der Sitzung vom 26. Oktober 2021 hat das...
Ab dem 1. Januar 2022 werden Vito Valenti als Präsident und Kathrin Dietrich als Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts wirken. Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Vito Valenti für das zweite Jahr der Amtsperiode 2021/22 zum Präsidenten...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sara Baumann Error 451 - unavailable for legal reasons – Die Internetnutzung im...
Diana Oswald, Rechtsanwältin Dr.iur., M.A. Management, Gerichtsschreiberin am Schweizerischen Bundesgericht und Ersatzrichterin am Verwaltungsgericht des Kantons Zug wurde vom Zuger Wahlvolk mit überwältigendem Mehr zum Mitglied des Verwaltungsgerichts gewählt. Diana Oswald...
Als Nachfolgerin des zum Vizepräsidenten des Obergerichts gewählten Dr. Manuel Hüsser hat der Kantonsrat von Appenzell Ausserroden an seiner Sitzung vom 27. September 2021 MLaw Zulema Rickenbacher aus Trogen bestimmt. Zulema Rickenbacher wird vollamtliche Vizepräsidentin des...
Gesamterneuerungswahlen der Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten (Amtsperiode vom 1.1.2022 bis 31.12.2027) Zivilgericht (in stiller Wahl gewählt): Präsidien mit einem Pensum von 100%: - Lic. iur. Patrik Müller-Arenja...
Bezirksgericht Weinfelden: Urs Weber als neuer Berufsrichter gewählt Am 13. Juni 2021 wurde Urs Weber als Berufsrichter an das Bezirksgericht Weinfelden gewählt. Er tritt damit die Amtsnachfolge von Claudia Spring an, die ihrerseits am 7. März...
Dr. Christian Schöbi, hauptamtliches Mitglied des Kantonsgerichtes St.Gallen, tritt zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Mai 2022 zurück. Gleichzeitig tritt Ivo Kuster als Präsident der Anklagekammer, nicht aber als Kantonsrichter, zurück. Als neuer hauptamtlicher...
We are pleased to announce the promotion of Fabiano Menghini, Simone Ehrsam, Roman Graf and Sevan Antreasyan to the firm's partnership. Alexandra Hirt has been promoted to the role of counsel. The appointments come into effect on...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Lucas M. Sturzenegger Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin: Der Einsatz von...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Céline Randier La reconnaissance en droit suisse d’un mariage conclu à...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Dominik Reichle Die Kaufpreisstrategie nach Art. 102 AEUV: Stand der...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Yannic Tim Schönenberger «Compliance» – Eine Analyse der Auswirkungen von straf-...
Teams von Autorinnen und Autoren arbeiten derzeit an Kommentierungen zu Gesetzestexten. Die neuen Online-Kommentarwerke werden hier bald aufgeschaltet.
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Seraina Ummel Covid-19 im Justizvollzug ISBN 978-3-03916-096-9 Zitiervorschlag:...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Wir durften am diesjährigen Schweizer IT-Juristinnentag mit dabei sein und die Referate von Prof. Astrid Epiney zur Rechtsprechung des EuGH sowie von Prof. Miriam Buiten zu Haftungslücken beim Einsatz von KI aufzeichnen. Die beiden Keynotes sind ab sofort auf unserem YouTube...
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte arbeiten täglich mit ihrer Stimme. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass die Stimme gut trainiert und perfekt einsetzbar ist. Dies gilt insbesondere für die durch die Pandemie ausgelöste digitale Arbeitsweise. Podcasts, Videos und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Charlotte Beck Les décisions d’adéquation au sens du RGPD, en comparaison avec les...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Nina Laukenmann Microtargeting in den sozialen Medien und das Recht auf freie Willensbildung –...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Leander Knapp Arbeitsbedingungen und deren Durchsetzung auf Handelsschiffen unter Schweizer...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Lars Schöni Das Auskunfts- und Einsichtsrecht des Aktionärs – ein Ausblick auf das...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Weblaw.tv produziert seit bald 10 Jahren Podcasts von Veranstaltungen und seit mehr als 5 Jahren Podcasts von Webinaren. Die Aufzeichnungen können einem eingeschränkten Publikum zugänglich gemacht werden. So können Sie die Aufzeichnungen und Präsentationen Ihres Events...
Susanne Christine Bolz-Reimann, Regina Derrer und Thomas Segessenmann sind neue Richterinnen respektive neuer Richter am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Die drei Kandidierenden sind am Mittwochvormittag von der Vereinigten Bundesversammlung gewählt worden. Sie ersetzen am...
Der neue Bundesanwalt für die Amtsperiode 2020-2023 heisst Stefan Blättler. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den Nachfolger von Michael Lauber am Mittwochvormittag, 29. September 2021, glanzvoll mit 206 von 208 gültigen Stimmen gewählt. Die Wahl des 62-jährigen...
Das Bundesstrafgericht bietet ab sofort die Konsultation seiner Entscheide noch nutzerfreundlicher und nunmehr mobiltauglich an. So können Entscheide von der breiten Öffentlichkeit schneller und einfacher gefunden werden. Dabei setzt das Bundesstrafgericht auf aktuellste...
Weblaw.tv hat die hybride Veranstaltung in den vergangenen zwei Jahren technisch begleitet. So konnten die Referienden im Jahre 2020 vor Ort oder extern teilnehmen, während die Teilnehmenden der Tagung rein online beiwohnen konnten. Im Jahre 2021 konnte der grösste Teil der...
Weiterbildung im Recht leicht gemacht – folgen Sie unseren Webinaren online über PC, Handy oder Tablet. Familienrecht, LegalTech, Datenschutz und vieles mehr decken unsere spezialisierten Referentinnen und Referenten ab. Voraussetzung: Für die...
Die Webinar-Reihe «Brown Bag – LegalTech» bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos während Ihrer Mittagspause über den aktuellen Stand im Bereich LegalTech zu informieren. Alle zwei Wochen am Mittwoch zwischen 13:00 und 13:45 Uhr stellt Ihnen ein...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Marina Schärer Anti-Korruptions-Compliance – Die organisationsrechtlichen Voraussetzungen des...
Mit uns lernen Sie sich kennen! Sie bestimmen selbst, wie erfolgreich Ihr Vorstellungsgespräch verläuft. Durch die Kenntnis Ihrer eigenen Wirkung in einem Vorstellungsgespräch gewinnen Sie an Sicherheit und unschätzbare Informationen über Ihre...
Meinrad Vetter und Stephan Weber haben das E-Book «Ausgewählte Verfahren im Kanton Aargau» aktualisiert. Das Ziel der vorliegenden, überarbeiteten Verfahrensammlung ist es, einige...
Nach dannzumal drei Jahrzehnten im Dienst der Zuger Rechtspflege hat Obergerichtspräsident Felix Ulrich seine Demission als vollamtlicher Oberrichter und Präsident des Obergerichts per 31. August 2022 erklärt. Felix Ulrich wurde 1999 zum Kantonrichter gewählt, wo er...
Le Conseil d’Etat a adopté le 21 juin 2021 un projet de loi visant à instaurer un Conseil de la magistrature chargé d’exercer la surveillance administrative et disciplinaire sur l’Ordre judiciaire vaudois et sur le Ministère public. Ce Conseil serait...
Dr. Aldo Staub wurde für den Rest der Amtsperiode 2019 bis 2024 neu als vollamtlicher Richter an das Obergericht gewählt. Er trat die Nachfolge von Andrea Hager an, welche per Ende März 2021 demissioniert hatte. Dr. Aldo Staub amtete zuvor als Richter am Kantonsgericht, dem...
Gestützt auf § 2 Abs. 2 des Gesetzes über den Vollzug der Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht (SG 122.300) und § 5 Abs. 3 lit. b des Organisationsreglements des Appellationsgerichts (SG 154.150) hat das Appellationsgericht am 2. März 2021 per 1. Oktober 2021...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Gabriel Lukas Schürch Le jeûne de protestation en détention et l’alimentation...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Flavio Pirrello Analyse de la jurisprudence du Tribunal Arbitral du Sport relative aux mesures...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Bundespräsident Guy Parmelin hat am 25. August den Bundesrat informiert, dass sich Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch entschieden hat, auf den 31. Juli 2022 zurückzutreten. Für die Nachfolge wird eine Findungskommission...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Ivana Savanovic Perpetuierung ohne Masse? – Unternehmensstiftungen im Spannungsfeld von...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Armintė Lydekaitė The Effectiveness and Enforcement of Swiss and British Corporate Governance...
Anonymisierungslösung für Gerichte Das A-Tool von Balo.ai ist eine elegante Lösung, um Entscheide direkt in Word zu anonymisieren. Dabei wird der Benutzer von einer künstlichen Intelligenz unterstützt, die – ähnlich wie eine helfende...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Am 16. August 2021 hat von 14.30-16.30 Uhr das Webinar@Weblaw: «Podiumsdiskussion zum Thema Justizinitiative, insbesondere zum Aspekt Losverfahren» stattgefunden.
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Alessio Grutta L’arbitrage du TAS et les garanties de procédure de l’art. 6...
In über 30 Rechtsgebieten kommentieren renommierte Experten der Online-Zeitschrift dRSK die wichtigsten Entscheide des BGer, BVGer und des BStGer. Die Monatsübersichten informieren per E-Mail über die aktuell veröffentlichten Kommentare. Einen Überblick über...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Silas Unternährer Grunddienstbarkeiten und Personaldienstbarkeiten zugunsten und zulasten des...
MLaw Jacqueline Covaci wurde auf Vorschlag der CVP als Kriminalrichterin gewählt (Nachfolge Gilbert Hunkeler). Jacqueline Covaci hat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern studiert. 2013 erwarb sie das Anwaltspatent des Kantons Luzern und...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: David J. Rosenthal Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung im Erwerbsleben im Lichte von BGE 145 II...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Sandro Trapani Ehe für alle. Das Gesetzgebungsprojekt mit verfassungs- und völkerrechtlichen...
Folgende Publikation wurde bei Editions Weblaw in der Reihe «Magister» aufgenommen: Alexandre Barbey La recherche sur l’être humain envisagée sous l’angle de la protection...
An der Kantonsratssitzung vom 28. April 2021 wurde der bisherige Gerichtsvizepräsident Dr. Reto Heizmann zum neuen Präsidenten des Kantonsgerichts Schwyz gewählt. Er ersetzt den nach neun Amtsjahren zurückgetretenen Dr. Urs Tschümperlin. Neu als vollamtlicher Richter an...
Dr. Beatrice Uffer-Tobler und Dr. Walter Würzer, Mitglieder des Kantonsgerichtes St.Gallen, treten zufolge Eintritts in den Ruhestand per Ende Juni 2021 zurück. Zu ihrer Nachfolgerinnen wurden Dr. Caroline Gstöhl und Dr. Caroline Kirchschläger gewählt. Ihr Amtsantritt...
Ende April 2021 verabschieden sich Bezirksgerichtspräsident Othmar Betschart und Bezirksrichterin Angelika Albisser vom Bezirksgericht Hochdorf. Othmar Betschart, geboren 1955, begann seine Tätigkeit für die Luzerner Justiz als Gerichtsschreiber am damaligen...
An der Sitzung vom 17. Dezember 2020 hat der Kantonsrat Philipp Frank, bisher Richter am Strafgericht des Kantons Zug, zum neuen Präsidenten des Strafgerichts gewählt. Er trat in dieser Funktion am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Carole Ziegler an. An der konstituierenden Sitzung vom...
Ende Mai 2021 verabschieden sich zwei langjährige Richterinnen vom Kantonsgericht: Kantonsrichterin Claudia Emmenegger Eberli und Kantonsrichterin Marianne Heer-Hensler. Auf den gleichen Zeitpunkt wird auch Kantonsrichter Robert Thalmann pensioniert. Kantonsgerichtspräsident Andreas...
Für den pensionierten Oberrichter Beat Stöckli hat am 1. Juni 2021 Christian Werner sein Amt am Obergericht des Kantons Solothurn angetreten. Der bisher als Rechtsanwalt und Notar tätige Christian Werner wird hauptsächlich im Verwaltungsgericht zum Einsatz kommen. Dort...
Kantonsrat wählt Peter Schumacher zum neuen Kantonsgerichtspräsidenten Der Luzerner Kantonsrat hat Peter Schumacher am 16. März 2021 zum Kantonsgerichtspräsidenten für die Amtsdauer 2021-2023 gewählt, dies auf Vorschlag des Kantonsgerichts. Peter...
In der Volksabstimmung vom 27. September 2020 wurde in Basel-Stadt der bisherige Strafgerichtspräsident lic. iur. Marc Oser zum Appellationsgerichtspräsidenten gewählt. Er konnte sein neues Amt jedoch zunächst nicht antreten, w