Martina Bosshardt
Martina Bosshardt

Dr. iur., Rechtsanwältin

Curriculum

Nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Bern (MLaw) absolvierte Martina Bosshardt die Rechtspraktika am Regionalgericht Berner Oberland sowie in zwei Anwaltskanzleien. In der Folge arbeitete sie als juristische Mitarbeiterin in je einer Anwaltskanzlei in Solothurn und Bern und erhielt 2016 die Patentierung als Rechtsanwältin des Kantons Bern. Nebst ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin (und teilweise Lehrbeauftragte) an der Universität Bern am Zivilistischen Seminar und Lehrbeauftragte an der Universität St. Gallen erlangte sie 2023 die Promotion zum Dr. iur. Seit 2023 ist sie Oberassistentin/Postdoc an der Universität Bern am Zivilistischen Seminar.

Autorin
dRSK

Publikationen

  • Martina Bosshardt, Eigentumsverhältnisse bei faktischen Lebensgemeinschaften, Diss. Bern
    (im Erscheinen)
  • Martina Bosshardt, Virtuelle Erbin ja oder nein?, in: dRSK, publiziert am 03.11.2023
  • Martina Bosshardt, Rechtsprechungspanoramen Erbrecht – Ausgewählte Entscheide des BGer, in diversen Ausgaben der AJP (2023, 2021, 2019, 2017, 2015, 2013, 2012; zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer, teilweise mit Lorena Bur, David Jakob oder Delphine Tellenbach)
  • Martina Bosshardt, Kommentierung der Art. 626–640 ZGB, in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Stephan Wolf/Marc Amstutz/Roland Fankhauser (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, 4. A., Zürich 2021
  • Martina Bosshardt, Personenrecht in a nutshell, 2. A., Zürich/St. Gallen 2021 (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
  • Martina Bosshardt, Der digitale Nachlass, Nachlassplanung und Nachlassabwicklung, in: Stephanie Hrubesch-Millauer/Stephan Wolf/Martin Eggel (Hrsg.), Digitales Erbrecht, Beiträge zum Einfluss des «Digitalen» auf das Erbrecht und die erbrechtliche Planung, Schriften zum Familien- und Erbrecht, Band 27, Bern/Baden-Baden 2021, S. 141 ff. (zus. mit Lorena Bur)
  • Martina Bosshardt, Stämpflis juristische Lehrbücher, Die Einleitungsartikel des ZGB, Bern 2019
    (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
  • Martina Bosshardt, Der Widerruf des Widerrufs, in: Ruth Arnet/Paul Eitel/Alexandra Jungo/Hans Rainer Künzle (Hrsg.), Der Mensch als Mass, FS Breitschmid, Zürich/Basel/Genf 2019, S. 359 ff. (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
  • Martina Bosshardt, Rechtsbegehren im Erbrecht, in: successio 2018, S. 4 ff. (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer/Moritz B. Kocher)
  • Martina Bosshardt, Der Beweis der Zuordnung von Vermögenswerten und das Inventar im Partnerschaftsgesetz (Art. 19 PartG), in Roland Fankhauser/Ruth Reusser/Ivo Schwander (Hrsg.), Brennpunkt Familienrecht, FS Thomas Geiser, Zürich/St. Gallen 2017, S. 97 ff. (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer/Stephan Wolf)
  • Martina Bosshardt, Gemeinschaftliches Eigentum in nichtehelichen Lebensgemeinschaften, unter Berücksichtigung der eingetragenen Partnerschaft, in: Stephan Wolf (Hrsg.), Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten, eingetragenen Partnern und nichtehelichen Lebenspartnern,
    EU-Erbrechtsverordnung, INR 17, Bern 2015, S. 91 ff. (zus. mit Stephanie Hrubesch-Millauer)
  • Martina Bosshardt, Kommentierung des Entscheids des OGer LU vom 20.04.2011 (11 10 142)
    sowie des Urteils des BGer vom 05.05.2011 (5A_370/2011), in: Pflegerecht 2012, S. 249 ff.
  • Martina Bosshardt, Kommentierung der Urteile des BGer vom 12.02.2011 (5A_436/2011 und 5A_443/2011), in: Pflegerecht 2012, S. 247 ff.
  • Martina Bosshardt, Der Gläubigerschutz nach Art. 193 ZGB, in: BN 2008, S. 221 ff.