Partnerin bei Walder Wyss
Marion Bähler ist Partnerin im Corporate/M&A Team bei Walder Wyss. Ihre bevorzugten Tätigkeitsgebiete umfassen Mergers & Acquisitions, das Gesellschafts-, Vertrags-, Börsen- und Kapitalmarktrecht. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen. Sie berät regelmässig Start-ups und Investoren zu allen Aspekten im Venture Capital-Bereich, einschliesslich Finanzierungsrunden, Übernahmen, Beteiligungsplänen (ESOPs) und Exits. Darüber hinaus berät sie Gesellschaften zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Belangen, Corporate Governance und weiteren rechtlichen Fragestellungen des Tagesgeschäfts.
Partnerin bei Walder Wyss
Pascale Köster ist Partnerin bei Walder Wyss in Zürich. Sie ist auf unternehmensinterne und aufsichtsrechtliche Untersuchungen und die Prozessführung in damit verbundenen Straf-, Administrativ- und Zivilverfahren spezialisiert. Sie berät sowohl Schweizer als auch ausländische Klienten in lokalen und grenzüberschreitenden Fällen und ist sehr erfahren in Fällen mit Bezug zum Wirtschaftsstrafrecht (Betrug, Korruption, usw.), Gesundheitswesen und ESG.
Partner in der Gruppe Banken- und Finanzmarktrecht
Roger Ammann ist Partner in der Gruppe Banken- und Finanzmarktrecht. Er berät Banken, andere Finanzinstitute und Firmenkunden in allen Aspekten von Finanztransaktionen, Kapitalmarkttransaktionen sowie allgemein in aufsichtsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und wertpapierrechtlichen Fragen. Im Finanzierungsbereich deckt Roger Ammann insbesondere allgemeine Unternehmensfinanzierungen, Leveraged Finance, Asset Based Finance (einschliesslich Immobilien), strukturierte Finanzierungen, Verbriefungstransaktionen (Securitisation) und Anleiheemissionen ab.
Marius Breier ist Partner im Steuerteam. Er berät Unternehmen und Privatkunden im nationalen und internationalen Steuerrecht. Marius Breier ist spezialisiert auf nationale und internationale Umstrukturierungen und M&A-Transaktionen, Verrechnungspreisfragen sowie auf grenzüberschreitende Zu- und Wegzüge von Unternehmen und Privatpersonen. Er ist zudem ein Experte in Steuerfragen zu Investmentfonds, Finanzprodukten und Kryptowerten.
Konsulentin im Corporate/M&A-Team
Fabienne Anner ist Konsulentin im Corporate/M&A-Team. Sie befasst sich vorwiegend mit nationalen und internationalen M&A-Transaktionen sowie Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen. Daneben berät sie Unternehmen im operativen Tagesgeschäft in sämtlichen Bereichen des Gesellschafts- und Vertragsrechts und unterstützt sie in Fragen der Corporate Governance.
Konsulentin in der Gruppe Informationstechnologie
Sylvia Anthamatten ist Konsulentin in der Gruppe Informationstechnologie, Immaterialgüterrechte und Wettbewerb. Sie ist in sämtlichen Bereichen des Immaterialgüterrechts tätig mit besonderem Fokus auf Marken-, Design-, Urheber- und Lauterkeitsrecht, sowie Medien- und Werberecht. Sie berät regelmässig Klientinnen und Klienten bei Verhandlungen von IP- und technologiebezogenen Vereinbarungen. Sylvia Anthamatten führt Prozesse vor Gerichten und Behörden. Sie arbeitet zudem in den Bereichen des Vertrags- und Handelsrechts.
Konsulentin in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Sophie Püschel-Arnold ist Konsulentin in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Sie berät nationale und internationale Mandanten in streitigen Angelegenheiten des Wirtschaftsrechts und vertritt diese vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten sowie in Vollstreckungsverfahren. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten, insbesondere Post-M&A und Gesellschafterstreitigkeiten, in denen sie über umfangreiche Erfahrung verfügt und Gesellschafter und Unternehmen regelmäßig auch vorprozessual berät.
Konsulentin im Team für Steuerrecht von Walder Wyss
Emilia Rebetez ist Konsulentin im Team für Steuerrecht von Walder Wyss. Sie praktiziert im Bereich der nationalen und internationalen Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmen. Sie unterstützt Unternehmen insbesondere im Bereich von Finanzierung, nationalen und internationalen Reorganisationen, Immobilientransaktionen, grenzüberschreitenden Zu- und Wegzügen sowie M&A- und Private-Equity-Transaktionen. Sie berät auch Privatpersonen, insbesondere im Rahmen von Wohnsitzverlegungen, Vermögensumstrukturierungen, Nachlassplanung, Immobilientransaktionen oder im Rahmen von Verhandlungen mit Schweizer Steuerbehörden. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Stiftungen, Wohlfahrtsverbänden oder Finanzinstituten in Steuerfragen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auftreten.
Konsulent bei Walder Wyss
Marco Galli ist Konsulent bei Walder Wyss in Lugano. Er ist insbesondere in den Bereichen Datenschutzrecht, Banking & Finance sowie Finanzdienstleistungen tätig. Zudem ist er in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht und Arbeitsrecht tätig. Er unterstützt Privatpersonen und Unternehmen sowohl in Beratungs- als auch in Prozessangelegenheiten.
Konsulent im Corporate/M&A Team
Samuel Lieberherr ist Konsulent im Corporate/M&A Team. Er ist auf nationale und internationale M&A-Transaktionen spezialisiert und berät bei Unternehmenskäufen, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen. Weitere bevorzugte Tätigkeitsgebiete sind das Gesellschaftsrecht sowie Reorganisationen. Daneben berät er Unternehmen im operativen Tagesgeschäft in sämtlichen Bereichen des Vertrags- und Handelsrechts und unterstützt sie in Fragen der Corporate Governance und ESG. Des Weiteren wurden per 1. Januar 2024, Roxane Allot, Sonya Figueredo, Karina Tschon, Alice Vorburger, Valerio Caccia, Dario Galli, Philippe Kohler, Michael Kündig, Timon Nydegger und Florian Roth zu Managing Associates (Mandatsleitende) in unserer Kanzlei ernannt.
Managing Associate Walter Wyss
Roxane Allot ist Managing Associate in unserer Abteilung für Rechtsstreitigkeiten und Schiedsgerichtsbarkeit bei Walder Wyss in Genf. Sie vertritt Klienten in allen Arten von Vertrags- und Handelsstreitigkeiten und vertritt sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen vor staatlichen Gerichten (Zivil- und Strafrecht) und vor Schiedsgerichten. Ihr Fachwissen umfasst insbesondere Vertrags-, Gesellschafts- und Bankenrecht sowie Wirtschaftskriminalität.
Managing Associate Walder Wyss
Sonya Figueredo ist Managing Associate im Steuerteam von Walder Wyss in Genf. Sie praktiziert auf dem Gebiet der Personen- und Unternehmensbesteuerung auf nationaler und internationaler Ebene. Sie berät Privatkunden im Rahmen von Standortwechsel, Vermögensumstrukturierungen, Nachlassplanung und Immobilientransaktionen. Im Bereich der Unternehmensbesteuerung berät sie u.a. bei Unternehmensumstrukturierungen und Tax Due Diligence. Darüber hinaus vertritt sie Klienten in Steuerstreitigkeiten und im Rahmen von Verhandlungen mit den Schweizer Steuerbehörden über Steuerentscheidungen.
Managing Associate, Walder Wyss
Karina Tschon arbeitet als Managing Associate bei Walder Wyss in Basel. Sie berät Klienten vorwiegend im Handels- und Gesellschaftsrecht.
Managing Associate im Corporate/M&A-Team
Alice Vorburger ist Managing Associate im Corporate/M&A-Team. Ihre bevorzugten Tätigkeitsgebiete umfassen das Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie nationale und internationale Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (M&A). Dabei berät sie insbesondere auch Start-ups bei der Realisierung und Finanzierung ihrer Geschäftsideen.
Managing Associate bei Walder Wyss
Valerio Caccia ist Managing Associate bei Walder Wyss. Zu seinen vorwiegenden Tätigkeitsbereichen gehören das Immobilien-, Gesellschafts- und Handelsrecht, wo er sowohl in der Beratung als auch in der Prozessführung tätig ist.
Im Bereich des Immobilienrechts berät er private und institutionelle Kunden im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen und Bauprojekten sowie in mietrechtlichen Angelegenheiten. Daneben berät er Unternehmen von der Gründung bis zum operativen Tagesgeschäft in sämtlichen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts, sowie auch in Bezug auf M&A (Fusionen, Übernahmen und weitere Transaktionen). Mit besonderem Bezug zu den oben genannten Bereichen ist er auch als Notar im Kanton Tessin tätig.
Dario Galli ist Mandatsleiter im Corporate/M&A-Team von Walder Wyss. Er ist auf dem Gebiet des Vertrags-, Handels- sowie Gesellschaftsrechts tätig und hat sich auf private nationale und grenzüberschreitende Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (M&A) spezialisiert. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Mitarbeiterbeteiligungspläne und Bonusvereinbarungen.
Managing Associate, Private Clients Team
Philippe Kohler ist Managing Associate in unserem Private Clients Team. Er vertritt unsere Klientinnen und Klienten in nationalen und internationalen Streitigkeiten, hauptsächlich in den Bereichen Erb- und Familienrecht sowie Immigration. Zudem berät er regelmässig internationale vermögende Privatpersonen in den Bereichen Vermögensstrukturierung, Nachlassplanung, Wohnsitzwechsel und Philantropie.
Managing Associate im Corporate/M&A-Team, Walder Wyss
Michael Kündig ist Managing Associate im Corporate/M&A-Team von Walder Wyss. Er hat sich auf private M&A- und Private Equity-Transaktionen spezialisiert. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet der Bereich Venture Capital, wobei er Start-ups und Investoren im Zusammenhang mit Finanzierungen sowie allgemeinen vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Fragen berät. Michael Kündig publiziert in seinen Tätigkeitsgebieten und ist als Dozent an Fachhochschulen in der Schweiz tätig.
Managing Associate im Corporate/M&A-Team, Walder Wyss
Timon Nydegger ist Managing Associate im Corporate/M&A-Team von Walder Wyss. Er ist auf M&A-Transaktionen spezialisiert und berät bei Unternehmenskäufen, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen sowie Mitarbeiterbeteiligungen. Daneben berät er Klienten im operativen Tagesgeschäft in sämtlichen Bereichen des Gesellschafts- und Vertragsrecht und unterstützt sie in Fragen der Corporate Governance.
Managing Associate, Regulated Markets, Competition, Technology & IP
Florian Roth ist Managing Associate in der Gruppe Regulated Markets, Competition, Technology & IP. Seine bevorzugten Tätigkeitsbereiche umfassen namentlich die Bereiche Staats- und Verwaltungsrecht, öffentliches Verfahrensrecht sowie Transaktionen.