
Rafael Studer
Dr. iur., LL.M., M2 Droit comparé, Rechtsanwalt
Curriculum
Berufliche Tätigkeiten
- Lehrbeauftrager, ZHAW School of Management and Law
- Doktorand (SNF Doc.CH, Universität Bern) (krim.unibe.ch)
- Rechtsanwalt bei Advokatur Aussersihl
- Auditor am Bezirksgericht Bülach
- Rechtspraktikant bei der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben in Bern
- Anwaltssubstitut mit Gerichtszulassung der Advokatur Aussersihl in Zürich
Ausbildung
- Dr. iur., Universität Bern (summa cum laude)
- Master 2 Droits européens Droit comparé EUCOR (M2 Droit comparé), Universität Strassburg
- Master of Laws (LL.M.), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- Master of Law (MLaw), Universität Basel (summa cum laude)
- Bachelor of Law (BLaw), Universität Bern (magna cum laude)
Autor
Jusletter
Publikationen
- Thesen zur Ungefährlichkeitsvermutung, Über den Umgang mit Zweifeln im Massnahmenrecht, in: Risikobeurteilung, Forum Justiz und Psychiatrie Band 7, Bern 2024, S. 1–16
- Kommentar zu den Nachverfahren (Art. 363–365 StPO), in: Marcel Alexander Niggli/Marianne Heer/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung / Jugendstrafprozessordung (StPO / JStPO), 3. Aufl., Basel 2023 (gemeinsam mit Marianne Heer und Stephan Bernard)
- § 4 Revision des Haftrechts, in: Christopher Geth (Hrsg.), Die revidierte Strafprozessordnung, Basel 2023, S. 103–148 (gemeinsam mit Anna Coninx)
- Falsch-Positive im Massnahmenrecht – Eine Debattenanalyse, NKrim 2023, S. 10–16 (gemeinsam mit Julia Lehmann und Vera Moser)
- Brief aus Tokio, Plädoyer 3/2023, S. 31 (gemeinsam mit Julia Lehmann)
- Der Beweisantrag – Entscheidhilfe für die Verteidigungspraxis, forumpoenale 2022, S. 275–280 (zusammen mit Stephan Bernard, Benedikt Homberger, Ingrid Indermaur, Beda Meyer Löhrer und Magda Zihlmann)
- Anmerkung zu: EGMR, Dritte Abteilung, Urteil vom 2. November 2021 i.S. W.A. gegen die Schweiz – Beschwerde Nr. 38958/16, forumpoenale 2022, S. 248–252
- «Jetzt noch für das Protokoll» – Informelles Erheben von Handyzugangsdaten der beschuldigten Person, forumpoenale 2022, S. 53 ff. (gemeinsam mit Simon Huwiler)
- The presumption of harmlessness: a Swiss perspective on an international Problem, in: Diana Dajnowicz-Piesiecka, Emilia Jurgielewicz-Delegacz, Emil W. Pływaczewski (Hrsg.), Badania kryminologiczne a praktyka. Perspektywa krajowa i międzynarodowa/Criminological research and practice. National and international perspective, Warschau 2021, S. 316 ff.
- Sicherheitshaft in nachträglichen Massnahmenverfahren, Grenzen der Rechtsanwendung vor und nach dem 1. März 2021, ZStrR 2021, S. 482 ff.
- Vollzugsrechtliche Sicherheitshaft, Follow-up zum Beitrag, Strafrechtskatalog Stämpfli Verlag 2020, S. 23 (gemeinsam mit Thierry Urwyler)
- Anmerkung zu: EGMR, Dritte Abteilung, Urteil vom 3. Dezember 2019 i.S. I.L. gegen die Schweiz – Beschwerde Nr. 72939/16, forumpoenale Online First-Publikation vom 21. Februar 2020, zugleich: forumpoenale 2020, S. 166 ff. (gemeinsam mit Thierry Urwyler)
- Anmerkung zu: Nr. 33, Bundesgericht, I. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 15. Mai 2018 i. S. A. gegen Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft und Zwangsmassnahmengericht des Kantons Basel-Landschaft – 1B_204/2018, forumpoenale 2019, S. 334–341 (gemeinsam mit Stephan Bernard)
- Straflosigkeit des Likens – Exemplifikation anhand ehrverletzender Tatsachenbehauptungen auf Facebook, recht 2018, S. 176 ff.
- Nachverfahren im Rechtsstaat, in: Marianne Heer/Elmar Habermeyer/Stephan Bernard (Hrsg.), Wege und Irrwege stationärer Massnahmen nach Rechtskraft des Strafurteils, Forum Justiz und Psychiatrie, Band 3, Bern 2018, S. 91 ff. (gemeinsam mit Stephan Bernard)
- Für eine faire Gutachtensvergabe, Gastkommentar NZZ 15. November 2017 (gemeinsam mit Stephan Bernard und Diego R. Gfeller)
- Fachkommissionen: Ein Gedankengang vom Zollikerberg nach Strassburg, in: Marianne Heer/Elmar Habermeyer/Stephan Bernard (Hrsg.), Erkenntnisse von Fachkommissionen, Psychiatrische Gutachten im Fokus des Bundesgerichts, Bern 2017, S. 1 ff. (gemeinsam mit Stephan Bernard)
- Prekäre Unschuld bei Begutachtungen ohne Tat- oder Schuldinterlokut, in: Marianne Heer/Elmar Habermeyer/Stephan Bernard (Hrsg.), Feststellung des Sachverhalts im Zusammenhang mit der Begutachtung, Bern 2016, S. 1 ff. (gemeinsam mit Stephan Bernard)
- Psychiatrische Gutachter ohne strafprozessuale Kontrolle?, ZStrR 2015, S. 76 ff. (gemeinsam mit Stephan Bernard)
- Susanna Moor / Rafael Studer, Randdatenerhebung bei Vorliegen der Einwilligung sowie bei Dritten, in: Jusletter 30. Mai 2016