Seit Veröffentlichung des Entwurfs des Institutionellen Abkommens Schweiz – EU (InstA) werden diverse Aspekte intensiv diskutiert.
Folgende Beiträge zu diesem Thema sind bei Weblaw erschienen:
- Yann Fauconnet, Streitbeilegungsmechanismus im Institutionellen Abkommen, in: Jusletter 12. April 2021
- Remus Muresan, Medizinprodukte und das Abkommen über Konformitätsbewertungen, in: Jusletter 4. Mai 2020
- Christa Tobler, Wie weiter mit dem Institutionellen Abkommen?, in: Jusletter 20. Januar 2020
- Astrid Epiney, Strafrechtliche Landesverweisung und FZA , in: Jusletter 19. August 2019
- Astrid Epiney / Nula Frei, Zur Übernahme weiterentwickelten EU-Rechts durch den Bundesrat, in: Jusletter 12. August 2019
- Andreas R. Ziegler / Peter Moser, Sind die kantonalen Gebäudeversicherungsmonopole «europakompatibel»?, in: Jusletter 12. August 2019
- Benedikt Pirker, Zum Schiedsgericht im Institutionellen Abkommen, in: Jusletter 3. Juni 2019
- Ylber Hasani, Die Beihilfenkontrolle in der Europäischen Union, in: Jusletter 29. April 2019
- Astrid Epiney / Lena Hehemann, Die Tragweite des Institutionellen Abkommens im Bereich der Arbeitnehmerentsendung, in: Jusletter 8. April 2019
- Marino Baldi, Zu den Auswirkungen des geplanten Rahmenabkommens mit der EU, in: Jusletter 18. März 2019
- Astrid Epiney / Sian Affolter, Das Institutionelle Abkommen und die Unionsbürgerrichtlinie, in: Jusletter 11. März 2019
- Michael Ambühl / Daniela S. Scherer, Zum Entwurf des Institutionellen Abkommens, in: Jusletter 4. Februar 2019
- Astrid Epiney, Der Entwurf des Institutionellen Abkommens Schweiz – EU, in: Jusletter 17. Dezember 2018
- Christa Tobler, Streitbeilegung im Entwurf für den Brexit-Austrittsvertrag, in: Jusletter 17. Dezember 2018