Webinar: Tardoc / Ambulante Pauschalen

Aufzeichnung vom 1. Juli 2025, 12:00-14:30 Uhr

  • Deutsche Vortragssprache, auf Wunsch mit französischer Simultanübersetzung.
  • inkl. deutschsprachiger Vortragsunterlagen.

Der Einzelleistungstarif Tarmed ist bald Geschichte. Ab dem 1. Januar 2026 werden ambulante ärztliche Leistungen nach dem Einzelleistungstarif Tardoc und nach ambulanten Pauschalen abgerechnet. Die Inkraftsetzung dieser beiden Tarifwerke erfolgt im vollen Bewusstsein darüber, dass diese noch zahlreicher Anpassungen und Verfeinerungen bedürfen, damit die Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen auf wirtschaftliche Art und Weise und in angemessener Höhe erfolgt. Im Webinar erheben namhafte Expertinnen und Experten eine Anamnese zum Zustand der Tarifwerke und geben eine Diagnose zum Zustand der beiden Tarifwerke bei deren Einführung ab.

Dieses Webinar wird durch die Weblaw Academy organisiert.

 

Programm und Referierende

Vom 1. Juli 2025


12:00
Einleitung und Fragestellungen des Webinars

Thomas Gächter

Thomas Gächter ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Staats-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht an der Universität Zürich und seit 2020 Dekan der Rechtwissenschaftlichen Fakultät. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialversicherungs- und Gesundheitsrecht.

12:10
Grundlagen des Tarifrechts in der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)

Gregori Werder

Gregori Werder, Dr. iur. Rechtsanwalt, ist vorwiegend im öffentlichen Recht tätig, wo er sowohl auf Behördenseite wie auch für Private eine umfassende Beratung und prozessuale Begleitung in allen Aspekten des Verhältnisses Staat-Private anbietet. Besondere Erfahrung verfügt er in der Beratung medizinischer Leistungserbringer gegenüber Krankenversicherern, Aufsichtsbehörden und sämtlichen regulatorischen Fragen. Nebst seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Gregori Werder Lehrbeauftragter an der ZHAW School of Management and Law und Mitglied des Stiftungsrates der Sophie Guyer Stiftung.

12:40
Vom TARMED zum ambulanten Gesamt-Tarifsystem

Urs Stoffel

Urs Stoffel, Facharzt für Allgemeine Chirurgie FMH. Langjähriger Belegarzt in verschiedenen Kliniken in Zürich. Von 2012 – 2024 Mitglied des Zentralvorstands der FMH und verantwortlich für das Departement Ambulante Versorgung und Tarife. Entwicklung des ambulanten Einzeleistungstarif TARDOC und Verwaltungsrat der Organisation für ambulante Arzttarife (OAAT) seit 2022.

13:10
Von der Einführungsversion zur ersten Revision

Remí Guidon

Rémi Guidon ist seit April 2023 CEO der OAAT AG. Er hat ist Ökonom (MSc Ökonom, Uni Bern), hält einen EMBA (HEC Uni
Lausanne) und verfügt über rund zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung stationärer Tarifstrukturen (insb. TARPSY und ST
Reha). Er war zudem vier Jahre Mitglied Geschäftsleitung der SwissDRG AG.

13:40
Was lange währt, geht plötzlich los: Herausforderung Arzttarif-Gesamtsystem

Maja Eckold

Maja Eckold ist Ökonomin und seit 2001 im Gesundheitswesen tätig. Als Projektleiterin im Corporate Office einer Privatklinkgruppe und als Geschäftsleiterin eines Ärztenetzwerks sowie Projektleiterin ambulante Tarife beim Versichererverband curafutura ist sie mit den Interessen sowohl der Leistungserbringer als auch der Krankenversicherer vertraut. Ab 2016 hat sie massgeblich an der Entwicklung des TARDOC mitgewirkt und sich intensiv mit Tarifierungsfragen und dem Genehmigungsprozess auseinandergesetzt. Seit April 2025 bringt sie ihr Fachwissen bei der Ärztekasse Genossenschaft für die Umsetzung des Arzttarif-Gesamtsystems ein.

14:10
Fragen an die Referierenden

Moderation:
Gregori Werder und Thomas Gächter

Einführung und Moderation


Gregori Werder
Gregori Werder

Dr. iur., Rechtsanwalt

Möglichkeiten der Aufzeichnungsansicht:

Dienstag, 1. Juli 2025 (12:00-14:30 Uhr)


FMH-Mitglieder
CHF 190.- einmalig pro Person
Auf Deutsch mit französischer Simultanübersetzung

  • Inkl. deutschsprachiger Vortragsunterlagen
Jetzt anmelden
Teilnahme regulär
CHF 250.- einmalig pro Person
Auf Deutsch mit französischer Simultanübersetzung

  • Inkl. deutschsprachiger Vortragsunterlagen
Jetzt anmelden

Nachträgliche Aufzeichnungsansicht für bereits registrierte Teilnehmende


Um die Aufzeichnung aufrufen zu können, folgen Sie bitte der folgenden Anleitung:

  1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den nachfolgenden Link an:
    Weblaw-Registrierung
     
  2. Rufen Sie bitte erst im Anschluss die im Academy-Bereich gelistete Aufzeichnung des Webinars auf.

    Option1:
    Aufzeichnung in deutscher Sprache.

    Option 2:
    Aufzeichnung in deutscher Sprache mit französischer Simultanübersetzung.