de fr en
Roxana Sharifi
Roxana Sharifi

Attorney at Law | Associate, Lead Innovation & Legal Tech

Curriculum

Roxana Sharifi ist Rechtsanwältin und Lead Innovation & Legal Tech bei CMS Zürich. Sie berät in nationalen und internationalen Schiedsverfahren (International Arbitration) sowie in der Prozessführung (Litigation) – von klassischen Branchen wie Automobil und Energie bis zu Technologie- und KI-bezogenen Streitigkeiten. Daneben verfügt sie über Expertise im Konkurs- und Restrukturierungsrecht sowie in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Roxana berät im schweizerischen und im deutschen Recht.
 

In ihrer Rolle als Lead Innovation & Legal Tech gestaltet Roxana die KI-Strategie der Kanzlei mit. Sie evaluiert Legal-Tech- und KI-Tools (u.a. Generative KI, KI-Suche, Dokumentenautomation), steuert Pilotierungen, agiert als Schnittstelle zwischen Anbietern, IT und Partnerschaft und betreut Change- und Enablement-Programme. Roxana leitet kanzleiinterne wie externe KI-Schulungen. Zudem hält sie regelmässig Vorträge zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Tätigkeit als Jurist, Streitbeilegung (AI in Arbitration/Litigation) sowie zu Regulierung (EU AI Act/Schweizer KI-Regulierung) und publiziert zu Legal Tech.
 

Roxana studierte an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und absolvierte ihr Anwaltspraktikum bei CMS Zürich. Zuvor war sie mehrere Jahre bei einer führenden Wirtschaftskanzlei in Frankfurt in den Bereichen Projektfinanzierung und Schiedsverfahren (Energy & Infrastructure) tätig. Im Jahr 2022 absolvierte sie Stationen bei der Weltbankgruppe in Washington, D.C., sowie bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer in Kopenhagen. In ihre Tätigkeit bringt sie zudem Kenntnisse in der Verhandlungsführung nach der Harvard-Methode ein.
 

Seit 2025 leitet sie als Coach das neue Kursformat «AI für die juristische Praxis der Kanzlei» an der Weblaw Academy.
 

Roxana ist als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main und gemäss Art. 28 BGFA in der Schweiz zur Vertretung vor Gerichtsbehörden unter ihrer ursprünglichen Berufsbezeichnung zugelassen.